Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Punkten in 2024 und ist mit der niedrigen Risikostufe¹ "Very Sustainable" belegt. Damit ist Kanada der stabilste Staat unter den G20-Ländern. Diese Statistik zeigt die Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den G20-Staaten nach dem Fragile States Index 2024.
Die Methodik des Fragile State Index basiert auf Triangulation von drei Primärquellen und der jährlichen Analyse von über einer Million relevanter Dokumente. Die Analyse und Indexierung gliedert sich in 12 politisch-militärische, ökonomische und soziale Primärindikatoren und über 100 Teilindikatoren. Der Gesamtindexwert für jedes Land ergibt sich aus der Summe der folgenden 12 Primärindikatoren, für die jeweils ein Indexwert von 0 bis 10 errechnet wird:
Politische und Militärische Indikatoren: -ST: State Legitimacy (Staatliche Legitimität) -PS: Public Services (Öffentlicher Dienst) -HR: Human Rights & Rule of Law (Menschenrechte & Rechtsstaatlichkeit) -SEC: Security Apparatus (Sicherheitsapparat) -FE: Factionalized Elites (Nichtstaatliche Eliten - Staat im Staat) -EXT: External Intervention (Interventionen von Außen)
Ökonomische Indikatoren: -UED: Uneven Economic Development (Ungleiche wirtschaftliche Entwicklung) -ECO: Poverty & Economic Decline (Armut und wirtschaftlicher Abstieg)
Soziale Indikatoren: -DP: Demographic Pressures (Demographischer Druck) -REF: Refugees and IDPs (Flüchtlinge und Vertriebene) -GG: Group Grievance (Spannungen zwischen Gruppen - z.B. ethnisch oder religiös) -HF: Human Flight & Brain Drain (Migration und "brain drain")
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Diese jährlich erscheinende Studie analysiert 178 Staaten weltweit bezüglich ihrer Rechtsstaatlichkeit bzw. auf deren Risiko eines Staatszerfalls (failed state) hin und bildet aus den Ergebnissen einen Indexwert.
¹ Die Quelle klassifiziert folgende Risikostufen nach Indexwerten:
Index von 0 bis 20 = Very Sustainable
Index von 20 bis 30 = Sustainable
Index von 30 bis 40 = Very Stable
Index von 40 bis 50 = More Stable
Index von 50 bis 60 = Stable
Index von 60 bis 70 = Warning
Index von 70 bis 80 = Elevated Warning
Index von 80 bis 90 = High Warning
Index von 90 bis 100 = Alert
Index von 100 bis 110 = High Alert
Index von 110 bis 120 = Very High Alert
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
FFP - The Fund for Peace. (19. Juni, 2024). G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/
FFP - The Fund for Peace. "G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024." Chart. 19. Juni, 2024. Statista. Zugegriffen am 11. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/
FFP - The Fund for Peace. (2024). G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/
FFP - The Fund for Peace. "G20: Bewertung Der Rechtsstaatlichkeit In Den Industrie- Und Schwellenländern Nach Dem Fragile States Index 2024." Statista, Statista GmbH, 19. Juni 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/
FFP - The Fund for Peace, G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/ (letzter Besuch 11. August 2025)
G20: Bewertung der Rechtsstaatlichkeit in den Industrie- und Schwellenländern nach dem Fragile States Index 2024 [Graph], FFP - The Fund for Peace, 19. Juni, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/686362/umfrage/rechtsstaatlichkeit-in-den-g20-staaten-nach-dem-fragile-states-index/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.