Internetfreiheit in den G20-Staaten nach dem Freedom House Index 2022
Der Freedom House Index basiert auf der jährlichen Erhebung Freedom on the Net. Der Indexwert reicht von 0 (völlig unfrei) bis 100 (völlig frei).
Die Methodik der Erhebung wurde in Absprache mit internationalen Experten entwickelt und wird maßgeblich durch die drei folgenden Kategorien gebildet:
Hindernisse für den Zugang (infrastrukturelle und wirtschaftliche Zugangshindernisse, staatlicher Einfluss auf die Internet Service Provider und Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden)
Einschränkung von Inhalten (gesetzliche Bestimmungen hinsichtlich Inhalt, technische Filterung, Blockierung von Webseiten, Selbstzensur und Vielfalt von Online-Medien)
Verletzungen von Benutzerrechten (Überwachung, Datenschutz, repressive Auswirkungen der Onlineaktivität und Cyber-Attacken).
Auf Grundlage dieser drei Kategorien werden im jeweiligen Land Forscher und Experten u.a. aus den Bereichen Universitäten, Journalismus, Blogging und Technik befragt und aus deren Antworten der jeweilige Score des Landes berechnet.