Erdölverbrauch in Österreich bis 2023
In Österreich wurden im Jahr 2023 rund 11,2 Millionen Tonnen Erdöl verbraucht. Das entspricht einem Anteil am weltweiten Erdölverbrauch von 0,2 Prozent. Seit der letzten Jahrhundertwende schwankt der Erdölverbrauch in Österreich zwischen 11 und 14,2 Millionen Tonnen.
Fossiler Energieträger Erdöl
Erdöl, Kohle und Erdgas sind fossile Energieträger, welche in der Vergangenheit bei dem Abbau toter Tiere und Pflanzen entstandene Stoffe sind. Im Gegensatz zu den regenerativen Energieträgern, wie Wasserkraft und Windenergie, sind fossile Energieträger nicht erneuerbar.
Der in der Statistik angegebene Verbrauch bezieht sich laut Quelle auf die Inlandsnachfrage, Tanklager für den internationalen Luft- und Schiffsverkehr, Raffineriebrennstoffe und Verluste. Ebenso ist der Verbrauch von Ethanol und Biodiesel eingeschlossen.
Erdölmarkt in Österreich
Die nachgewiesenen Erdölreserven in Österreich nehmen in den letzten Jahren stetig ab. Damit einhergehend sinkt auch die Erdölproduktion und die Energieerzeugung aus Erdöl in Österreich wird weniger. In Bezug auf alle Erdölprodukte importiert Österreich insbesondere Dieselkraftstoff, Eurosuper und Heizöl (Extraleicht). Die drei genannten Produkte sind in Österreich auch die meistverbrauchten, gefolgt von Flugturbinenkraftstoff und Bitumen.