In Österreich suchen und fördern derzeit zwei Unternehmen an zwei Lagerorten Erdöl- und Erdgasvorkommen in relevanten Mengen. Im Wiener Becken ist sowohl die OMV als auch die Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG) tätig. Die RAG fördert zusätzlich noch in der Molassezone in Oberösterreich Erdöl und Erdgas. Die Vorkommen beliefen sich im Jahr 2019 auf 5,6 Millionen Tonnen Erdöl und 7,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas. 2018 wurden in Österreich insgesamt 10 Tiefbohrungen zur weiteren Lokalisation von Erdöl- bzw. Erdgaslagerstätten durchgeführt.
Im internationalen Vergleich gehörte Österreich mit einem Verbrauch von 11,5 Millionen Tonnen Mineralöl im Jahr 2019 nicht zu größten Verbrauchern. Innerhalb Österreichs wurde mit rund 6,3 Millionen Tonnen der Großteil der Erdölprodukte in Form von Dieselkraftstoff (mit und ohne beigemischten biogenem Kraftstoff) verbraucht.
Die einzige Raffinerie in Österreich in Schwechat produzierte im Jahr 2019 vor allem Kraftstoffe, allein über 3,5 Millionen Tonnen Diesel wurden hier hergestellt. Auf den weiteren Plätzen folgen Eurosuper, Flugturbinenkraftstoff und schweres Heizöl.