
Nutzung der Sozialen Medien als Informationsquelle zur BTW 2021 nach Parteipräferenz
Wahlkampfkanälen zur Bundestagswahl 2021.
Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.
In einer im September 2021 veröffentlichten Panel-Studie gaben 40 Prozent der befragten Grünen-Anhänger:innen an, sich über die Sozialen Medien über die antretenden Parteien und deren Kandidat:innen der Bundestagswahl zu informieren. Bei den Anhänger:innen der SPD lag der entsprechende Anteil knapp bei der Hälfte. Am häufigsten nutzen die Befragten laut Studie Wahlkampfplakate, um sich zu informieren, siehe dazu unsere Statistik zu Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.