Die Großbanken vereinen mit rund 47 Prozent etwa die Hälfte und damit den größten Teil der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz auf sich. Den zweitgrößten Anteil an der Bilanzsumme haben mit gut 18 Prozent die Kantonalbanken, während alle anderen Bankengruppen bei (teilweise weit) unter 10 Prozent liegen.
Höhe der Bilanzsumme der Banken bzw. Bankengruppen
Die Bilanzsumme aller Banken in der Schweiz beläuft sich auf über 3 Billionen Schweizer Franken. Damit liegt die Bilanzsumme der Großbanken bei etwa 1,5 Billionen Schweizer Franken, während die Bilanzsummen der anderen Bankengruppen die Billionengrenze nicht überschreiten.
UBS und Credit Suisse sind die führenden Schweizer Banken
Dies spiegelt sich in einem Ranking der größten Schweizer Banken wider: die beiden Großbanken UBS und Credit Suisse sind die Top-Institute, deren Bilanzsummen signifikant vor denen der nachfolgenden Banken liegen. Der Grund hierfür ist, dass UBS und Credit Suisse global agierende Universalbanken sind, die alle Bereichen des Bankgeschäfts abdecken. Dagegen sind beispielsweise die Raiffeisenbanken regional tätig und haben ihren Schwerpunkt im Kredit- sowie Spar- und Anlagegeschäft, decken also nur spezifische Sparten ab.
Weiterführende Informationen zur Bankenbranche in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier.
Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe im Jahr 2018
Verteilung der Bilanzsumme
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Die Großbanken vereinen mit rund 47 Prozent etwa die Hälfte und damit den größten Teil der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz auf sich. Den zweitgrößten Anteil an der Bilanzsumme haben mit gut 18 Prozent die Kantonalbanken, während alle anderen Bankengruppen bei (teilweise weit) unter 10 Prozent liegen.
Höhe der Bilanzsumme der Banken bzw. Bankengruppen
Die Bilanzsumme aller Banken in der Schweiz beläuft sich auf über 3 Billionen Schweizer Franken. Damit liegt die Bilanzsumme der Großbanken bei etwa 1,5 Billionen Schweizer Franken, während die Bilanzsummen der anderen Bankengruppen die Billionengrenze nicht überschreiten.
UBS und Credit Suisse sind die führenden Schweizer Banken
Dies spiegelt sich in einem Ranking der größten Schweizer Banken wider: die beiden Großbanken UBS und Credit Suisse sind die Top-Institute, deren Bilanzsummen signifikant vor denen der nachfolgenden Banken liegen. Der Grund hierfür ist, dass UBS und Credit Suisse global agierende Universalbanken sind, die alle Bereichen des Bankgeschäfts abdecken. Dagegen sind beispielsweise die Raiffeisenbanken regional tätig und haben ihren Schwerpunkt im Kredit- sowie Spar- und Anlagegeschäft, decken also nur spezifische Sparten ab.
Weiterführende Informationen zur Bankenbranche in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier.
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Corporate Account
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
Download als XLS, PDF & PNG
Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Mindestlaufzeit 12 Monate
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account.
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Schweizerische Nationalbank. (27. Juni, 2019). Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe im Jahr 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300115/umfrage/bilanzsumme-der-banken-in-der-schweiz-nach-bankengruppen/
Schweizerische Nationalbank. "Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe im Jahr 2018." Chart. 27. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300115/umfrage/bilanzsumme-der-banken-in-der-schweiz-nach-bankengruppen/
Schweizerische Nationalbank. (2019). Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe im Jahr 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300115/umfrage/bilanzsumme-der-banken-in-der-schweiz-nach-bankengruppen/
Schweizerische Nationalbank. "Verteilung Der Bilanzsumme Der Banken In Der Schweiz Nach Bankengruppe Im Jahr 2018." Statista, Statista GmbH, 27. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300115/umfrage/bilanzsumme-der-banken-in-der-schweiz-nach-bankengruppen/
Schweizerische Nationalbank, Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe im Jahr 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300115/umfrage/bilanzsumme-der-banken-in-der-schweiz-nach-bankengruppen/ (letzter Besuch 14. Dezember 2019)
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.