Straftaten mit Schusswaffengebrauch in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 9.460 Straftaten mit Schusswaffengebrauch polizeilich erfasst. Damit stieg die Schusswaffenkriminalität das dritte Jahr in Folge und auf den höchsten Stand seit 2016. In circa der Hälfte der Fälle wird auch tatsächlich geschossen, ansonsten mit der Waffe gedroht.
Waffenrechtliche Regelungen in Deutschland
In Deutschland gilt traditionell ein sehr restriktives Waffenrecht. Die Beschaffung einer Waffe gestaltet sich daher schwieriger als in anderen Ländern wie etwa den USA. Laut Nationalem Waffenregister (NWR) besaßen im Jahr 2023 dennoch rund 942.000 Privatpersonen insgesamt circa 5,5 Millionen Schusswaffen und Schusswaffenteile. Geregelt wird der Umgang mit Waffen und Munition vom Waffengesetz (WaffG). Es umfasst Vorgaben zum Erwerb und Besitz, zum Führen und Schießen sowie zur Herstellung und dem Handel mit Waffen.
Wer darf eine Waffe besitzen?
Zu den Voraussetzungen für eine waffenrechtliche Erlaubnis gehören unter anderem: