Anzahl postmortaler Organspender bei Eurotransplant nach Ländern bis 2024
2024 wurden deutschlandweit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Allokation von Organen
Die Vermittlung der Spenderorgane in Deutschland, Belgien, Kroatien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Ungarn und Slowenien erfolgt über Eurotransplant. Bei der gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Leiden, Niederlande sind alle Patienten der Mitgliedsländer registriert, die auf ein Spenderorgan warten – derzeit rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Maßnahmen zur Förderung der Organspende
Um die Organspende zu erleichtern hat der Deutsche Bundestag im Februar 2019 der Änderung des Transplantationsgesetzes zugestimmt. Die Änderungen sehen die Schaffung eines Transplantationsbeauftragten und eine bessere Vergütung der Entnahmekrankenhäuser sowie neben einer besseren Angehörigenbetreuung und Dokumentation die Einrichtung einer flächendeckenden neurologischen/ neurochirurgischen Rufbereitschaft vor. Darüber hinaus wird diskutiert, ob statt der derzeit in Deutschland gültigen Zustimmungslösung, nach der Hirntoten nur Organe entnommen werden dürfen, wenn der Betroffene vorab oder die Angehörigen einer Entnahme ausdrücklich zustimmen, eine Widerspruchslösung gelten soll. Wer nicht ausdrücklich widerspricht, würde danach automatisch als Organspender gelten. Im Januar 2020 lehnte der Deutsche Bundestag die von Gesundheitsminister Spahn und anderen vorgeschlagene "doppelte Widerspruchslösung" ab. Seit März 2024 existiert in Deutschland zusätzlich auch ein digitales Organspenderegister, in dem Bürger ihre Entscheidung hinterlegen können.