Rund 32,6 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahre in Indonesien konsumiert täglich Zigaretten. Damit ist das Land Spitzenreiter unter den OECD-Ländern. Mit einem Raucheranteil von rund 14,6 Prozent liegt Deutschland etwas unter dem OECD-Durchschnittswert von 15,9 Prozent. Den geringsten Anteil von Rauchern verzeichnet Island mit 7,2 Prozent. Grundsätzlich ist Rauchen mit durchschnittlich 19,9 Prozent unter Männern verbreiteter, als unter Frauen (12,3 Prozent).
Volkskrankheit Rauchen
Rauchen ist neben unzureichender Bewegung und ungesunder Ernährung ein wesentlicher Risikofaktor für schwere chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Krebs. Tabakrauch enthält mehrere Tausend Substanzen, von denen viele giftig und krebserregend sind. Durch den Rauch verteilen sich diese über die Lunge im gesamten Körper und schädigen einen Großteil der menschlichen Organe. So ist der Konsum von Tabak schätzungsweise für 15 Prozent der Tode von Männern und 7 Prozent von Frauen verantwortlich. Weltweit summieren sich die rauchbedingten Todesfälle auf über 6 Millionen Menschenleben.
Raucheranteil in Deutschland geht langsam zurück
In Deutschland geht der Raucheranteil grundsätzlich zurück. Unter deutschen Jugendlichen ist der Trend jedoch deutlicher ausgeprägter als in der Gesamtbevölkerung. So sank der Anteil rauchender Jugendlicher im Alter von 12 bis 17 Jahren in den letzten 15 Jahren von 22,5 Prozent (2003) auf 6,6 Prozent (2018). Gleichzeitig ist der Anteil Jugendlicher, die noch nie zur Zigarette gegriffen haben, mit 82,9 Prozent weiterhin auf einem Rekordniveau. Auch bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren lässt sich ein ähnlicher Trend beobachten. Unter den Faktoren, die diesen Trend begünstigen, sind neben Antiraucher-Kampagnen vor allem staatliche Maßnahmen hervorzuheben. So gelten in Deutschland seit 2007 eingeschränkte Werbemöglichkeiten für Tabakerzeugnisse. 2008 trat ein bundesweites Rauchverbot in Gaststätten in Kraft und 2016 wurden sogenannte Schockfotos auf Zigarettenschachteln eingeführt.
Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹
Merkmal
2009
2015
2021¹
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Die Statistik ist in einer anderen Sprache verfügbar. Wechseln Sie zu dieser Sprache.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
OECD. (7. November, 2023). Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹ [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. März 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/
OECD. "Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹." Chart. 7. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/
OECD. (2023). Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/
OECD. "Anteil Der Raucher An Der Bevölkerung Ausgewählter Oecd-länder In Den Jahren 2009 Bis 2021¹." Statista, Statista GmbH, 7. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/
OECD, Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹ Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/ (letzter Besuch 31. März 2025)
Anteil der Raucher an der Bevölkerung ausgewählter OECD-Länder in den Jahren 2009 bis 2021¹ [Graph], OECD, 7. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214300/umfrage/anteil-der-raucher-an-der-bevoelkerung-ausgewaehlter-laender/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.