94 Prozent der befragten Expertinnen und Experten aus dem Bereich des digitalen Lernens waren Ende 2024 beziehungsweise Anfang 2025 der Meinung, dass Chatbots und Lernassistenten in den kommenden drei Jahren eine zentrale Bedeutung als Lernform in der beruflichen Bildung zukommen wird. Auch Video-Tutorials werden von einem Großteil der Expertinnen und Experten eine wichtige Rolle zugeschrieben.
Anzeige
Anzeige
Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben?
Merkmal
Anteil der Befragten
Chatbots / Lernassistenten
94%
Video-Tutorials
90%
Micro Learning / Learning Nuggets
87%
Blended Learning
83%
Adaptive Learning
83%
Virtuelle Klassenräume / Webinare
69%
Online-Prüfungen
68%
Social Networks / Communities
65%
Online-Coaching / -Tutoring
64%
Augmented / Mixed / Virtual Reality
59%
KI-Prüfungsaufsicht
47%
Podcasts
46%
Wallet (Speicherung von Zertifikaten)
38%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Befragten94%94%90%90%87%87%83%83%83%83%69%69%68%68%65%65%64%64%59%59%47%47%46%46%38%38%29%29%Chatbots / LernassistentenVideo-TutorialsMicro Learning / Learning NuggetsBlended LearningAdaptive LearningVirtuelle Klassenräume / WebinareOnline-PrüfungenSocial Networks / CommunitiesOnline-Coaching / -TutoringAugmented / Mixed / Virtual RealityKI-PrüfungsaufsichtPodcastsWallet (Speicherung von Zertifikaten)Robotik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Was schätzen Sie – werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren eine zentrale oder eine geringe Bedeutung für das digitale Lernen haben?" Abgebildet werden hier nur die Antworten: "zentrale Bedeutung".
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Digitale Bildung
40 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Digitale Bildung" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. (30. April, 2025). Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. "Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben?." Chart. 30. April, 2025. Statista. Zugegriffen am 20. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. (2025). Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. "Werden Die Folgenden Technologien Und Didaktischen Konzepte In Den Kommenden Drei Jahren Bedeutung Für Das Digitale Lernen Haben?." Statista, Statista GmbH, 30. Apr. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung, Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/ (letzter Besuch 20. Juli 2025)
Werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren Bedeutung für das digitale Lernen haben? [Graph], MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung, 30. April, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203748/umfrage/bedeutung-von-e-learning-anwendungen-in-unternehmen/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.