Wie wichtig werden die folgenden Themen bzw. Inhalte für das digitale Lernen in den kommenden drei Jahren sein? Bitte geben Sie Ihre Einschätzungen auf einer 6er-Skala nach dem Schulnoten-Prinzip an.
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zukünftig wichtigste Trends im Bereich des eLearnings 2011
- Gründe gegen den Einsatz von e-Learning in Unternehmen in Deutschland 2014
- Umfrage zu Problemen und Hindernissen bei der Entwicklung des digitalen Lernens 2015
- Umfrage zu Veränderungen des E-Learning-Geschäfts durch Internationalisierung 2015
- Umfrage zum Einsatz von E-Learning in Unternehmen in Deutschland 2014
- Umfrage zur Umsatzentwicklung der E-Learning-Kernbranche in Deutschland bis 2020
- Anzahl der monatlichen Visits von byjus.com bis Januar 2021
- Einschätzung von Experten zur Zukunft von E-Learning in Deutschland 2014
- Umfrage zu Voraussetzungen für die E-Learning-Entwicklung in Deutschland 2014
- Zukünftige Entwicklungen von Mobile Learning aus Expertensicht 2013
- Tätigkeiten für die Schule am Computer zuhause durch Kinder 2018
- Anteil der Nutzer von Online-Kursen in Norwegen bis 2020
- Weiterbildung von Kompetenzen bei Ingenieuren
- Nutzung ausgewählter E-Learning-Anwendungen in Deutschland 2013
- Umfrage zum Einsatz digitaler Lernhilfen im Klassenzimmer in Österreich 2014
- Anteil der Nutzer von Online-Kursen in Spanien bis 2020
- Österreich: Genutzte Cloud-Dienste 2020
- Kanada: Onlinebuchung von Dienstleistungen 2020
- Kanada: Genutzte Cloud-Dienste 2020
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. (14. Februar, 2020). Wie wichtig werden die folgenden Themen bzw. Inhalte für das digitale Lernen in den kommenden drei Jahren sein? Bitte geben Sie Ihre Einschätzungen auf einer 6er-Skala nach dem Schulnoten-Prinzip an. [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164931/umfrage/themen-von-elearning-in-deutschen-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. "Wie wichtig werden die folgenden Themen bzw. Inhalte für das digitale Lernen in den kommenden drei Jahren sein? Bitte geben Sie Ihre Einschätzungen auf einer 6er-Skala nach dem Schulnoten-Prinzip an.." Chart. 14. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164931/umfrage/themen-von-elearning-in-deutschen-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. (2020). Wie wichtig werden die folgenden Themen bzw. Inhalte für das digitale Lernen in den kommenden drei Jahren sein? Bitte geben Sie Ihre Einschätzungen auf einer 6er-Skala nach dem Schulnoten-Prinzip an.. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164931/umfrage/themen-von-elearning-in-deutschen-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung. "Wie Wichtig Werden Die Folgenden Themen Bzw. Inhalte Für Das Digitale Lernen In Den Kommenden Drei Jahren Sein? Bitte Geben Sie Ihre Einschätzungen Auf Einer 6er-skala Nach Dem Schulnoten-prinzip An.." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164931/umfrage/themen-von-elearning-in-deutschen-unternehmen/
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung, Wie wichtig werden die folgenden Themen bzw. Inhalte für das digitale Lernen in den kommenden drei Jahren sein? Bitte geben Sie Ihre Einschätzungen auf einer 6er-Skala nach dem Schulnoten-Prinzip an. Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164931/umfrage/themen-von-elearning-in-deutschen-unternehmen/ (letzter Besuch 06. März 2021)