Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung in Deutschland bis 2024
Die Statistik bildet die Entwicklung des Bestandes an Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung in Deutschland von 2000 bis 2024 ab. Im Jahr 2024 beliefen sich die von den PKV-Gesellschaften für ihre Kunden angesparten Reserven auf eine Summe von rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was sind Altersrückstellungen?
Bei privaten Krankenversicherungen richtet sich die Beitragshöhe nach Gesundheitszustand, Geschlecht und Eintrittsalter. Mit zunehmendem Alter steigen in der Regel die Ausgaben seitens des Versicherers für den Versicherten. Daher wird ein Teil des laufenden Beitrages, die Alterungsrückstellung, zur Finanzierung der höheren Ausgaben im Alter angespart. Wenn die Ausgaben jedoch stärker steigen als ursprünglich angenommen, etwa durch eine höhere Lebenserwartung oder gestiegene Gesundheitskosten, erhöhen sich auch die Beträge dementsprechend mehr.