Die Statistik zeigt die Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit von 2002 bis 2011. Im Juli 2011 betrug der Goldbestand der Fonds rund 2.210 Tonnen.
Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Jährliche Wertveränderung von Gold bis 2022
- Basis Statistik Gold als Geldanlage - Meinung der Norddeutschen
- Premium Statistik Gold - Eignung als Geldanlage
- Premium Statistik Provinzial-Kunden zum Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen
- Premium Statistik AXA-Kunden zum Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen 2020
- Premium Statistik DEVK-Kunden zum Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen 2020
- Premium Statistik Signal Iduna-Kunden - Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen
- Premium Statistik Generali-Kunden - Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen
- Premium Statistik Allianz-Kunden zum Interesse an Informationen über Angebote von Banken/Sparkassen
- Premium Statistik ADAC Versicherungs-Kunden zum Interesse an Informationen zu Geldanlagen, Kreditkarten
Über die Region
10
- Premium Statistik Weltweit in ETFs verwaltetes Vermögen bis 2022
- Premium Statistik Bestandsvolumen der Sachwertinvestitionen deutscher Anbieter nach Assetklassen 2014
- Premium Statistik Sachwerte - Top 10 Bestandsverwalter in der Assetklasse Immobilien Ausland 2013
- Premium Statistik In Sachwerten platziertes Eigenkapital deutscher Anbieter nach Assetklassen 2013
- Premium Statistik Gold vs. MSCI World Index - Vergleich der Rendite bis 2020
- Premium Statistik Produktion von Goldmünzen in ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Weltweite Produktion von Goldmünzen bis 2018
- Premium Statistik Fondsvolumen der Sachwertinvestitionen deutscher Anbieter nach Assetklassen 2013
- Premium Statistik Geschlossene Immobilienfonds - Volumen und platziertes Eigenkapital bis 2012
- Premium Statistik Geschlossene Immobilienfonds - Fondsvolumen im In- und Ausland bis 2012
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik ETFs - Anteil in den Portfolios der Privatbanken bis 2011
- Premium Statistik Nutzung von Sparkonten als Anlageprodukt in Europa nach Ländern
- Premium Statistik In ETFs verwaltetes Vermögen in den USA bis 2022
- Premium Statistik Jahresrenditen strukturierter Finanzprodukte in der Schweiz bis 2014
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Sachsen bis 2015
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Nordrhein-Westfalen bis 2015
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Thüringen bis 2015
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Sachsen-Anhalt bis 2015
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Niedersachsen und Bremen bis 2015
- Premium Statistik Anzahl der Aktienbesitzer in Hessen bis 2015
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Portfoliostruktur - Bewertung von Banken
- Premium Statistik Publikumsfondsvermögen - Aufteilung nach der Fondsart bis 2022
- Basis Statistik Wertverlust der Ersparnisse - Sorgen der Deutschen
- Premium Statistik Zertifikate - Anteil in den Depots der Privatbanken bis 2011
- Premium Statistik Direktinvestitionen - Anteil am Portfolio von Privatbanken bis 2011
- Premium Statistik Gold und Silber - Vergleich des Besitzes der Privatpersonen
- Premium Statistik Gold und Silber - Vergleich des Besitzes der Privatpersonen
- Premium Statistik Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageform 2022
- Premium Statistik UCITS-Fonds - Anlagevermögen in Europa 2022
- Premium Statistik In ETFs verwaltetes Vermögen in Europa bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
8
- Struktur der Kapitalanlagen der Rückversicherungsunternehmen in 2011/2021
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
- Bevorzugte Sparformen der deutschen Mittelschicht 2014
- Kapitalanlagerendite der Talanx bis 2022
- Kapitalanlagebestand der Versicherungswirtschaft bis 2021
- Ergebnis aus Kapitalanlagen der ERGO bis 2014
- Mietrendite für Einzelhandelsimmobilien in Hamburg bis 2017
- Eigenkapitalrendite der Lebensversicherer in Deutschland bis 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Struktur der Kapitalanlagen der Rückversicherungsunternehmen in 2011/2021
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
- Bevorzugte Sparformen der deutschen Mittelschicht 2014
- Kapitalanlagerendite der Talanx bis 2022
- Kapitalanlagebestand der Versicherungswirtschaft bis 2021
- Ergebnis aus Kapitalanlagen der ERGO bis 2014
- Mietrendite für Einzelhandelsimmobilien in Hamburg bis 2017
- Eigenkapitalrendite der Lebensversicherer in Deutschland bis 2011
Hamburger Abendblatt. (1. August, 2011). Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/
Hamburger Abendblatt. "Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen)." Chart. 1. August, 2011. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/
Hamburger Abendblatt. (2011). Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/
Hamburger Abendblatt. "Entwicklung Des Goldbestandes Der Fonds Weltweit In Den Jahren 2002 Bis 2011 (In Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 1. Aug. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/
Hamburger Abendblatt, Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Entwicklung des Goldbestandes der Fonds weltweit in den Jahren 2002 bis 2011 (in Tonnen) [Graph], Hamburger Abendblatt, 1. August, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197679/umfrage/goldbestand-der-fonds-weltweit-seit-2002/