Mitglieder der GEMA bis 2024
Im Jahr 2024 vertrat die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) in Deutschland die Urheberrechte von knapp 98.100 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Wie hoch waren die Erträge der GEMA?
Die Gesamterträge der GEMA beliefen sich im Jahr 2024 auf rund 1,33 Milliarden Euro, ein erneuter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind die Erträge seit dem Jahr 2000 erheblich angestiegen – damals wurden noch rund 801,4 Millionen Euro eingenommen.
Aus welchen Segmenten stammen die Erträge?
Der größte Anteil der Erträge wurde im Online-Bereich (Downloads, Streaming, Sendung im Internet) erzielt, die in Laufe der letzten Jahre stark erhöht werden konnten und im Jahr 2024 bei knapp 310 Millionen Euro lagen. Aus der Lizenzierung in Rundfunk und Fernsehen wurden rund 308 Millionen Euro erwirtschaftet, während die Lizenzierung von Tonträgern im Jahr 2024 über 45,6 Millionen Euro zu den Erträgen beisteuerte.