Die Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen: Die Zahl lag im Jahr 2007 noch bei neun Fachanwälten, 2020 gab es bereits 417 Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht.
Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Urheberrechte und Rechteverwertung
Übersicht
7
- Premium Statistik Straftaten im Zusammenhang mit Urheberrechtsbestimmungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle gewerbsmäßiger Softwarepiraterie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle von privater Softwarepiraterie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Abgeurteilte und Verurteilte nach Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Mitglieder der GEMA bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Rechtsverletzungen bei der Musiknutzung
Marktgröße relevanter Industrien
6
- Premium Statistik Umsatz im Bereich Software in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Umsätze im deutschen Buchhandel bis 2021
- Premium Statistik Umsätze der Zeitungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz in der Filmindustrie in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Umsätze aus dem Musikverkauf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Einnahmen der Musikindustrie durch GVL-Leistungsschutzrechte bis 2022
Einnahmen der Verwertungsgesellschaften
8
- Premium Statistik Erträge der GEMA bis 2021
- Premium Statistik Erträge der GEMA aus der Lizenzierung in Rundfunk und Fernsehen bis 2021
- Premium Statistik Erträge der GEMA aus der Lizenzierung von Tonträgern bis 2021
- Premium Statistik Erträge der GEMA aus der Lizenzierung im Online-Bereich bis 2021
- Premium Statistik Einnahmen der VG WORT nach Segment bis 2021
- Premium Statistik Einnahmen der VG WORT bis 2021
- Premium Statistik Einnahmen der VG Bild-Kunst bis 2021
- Premium Statistik Einnahmen der VG Musikedition bis 2021
Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften
8
- Premium Statistik Verteilungssumme der GEMA bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssumme der VG WORT bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen der VG Bild-Kunst bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen der VG Musikedition bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen von Corint Media bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen der VGF bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen der GWFF bis 2021
- Premium Statistik Ausschüttungssummen der TWF bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
19
- Einstellungen von Juraabsolventen in den Großkanzleien in Deutschland bis 2012
- Kritikpunkte der Unternehmen an ihren Kanzleien 2012
- Umsatz je Rechtsanwalt in Deutschland
- Bewertung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland 2019
- URLs, deren Löschung aus der Google-Suche beantragt wurde 2018
- Bewertung der EU-Urheberrechtsreform nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Kosten für die Bundesliga-Medienrechte pro Saison
- Hilfe der Rechtsanwälte für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Umsatz im Bereich Sport durch Medienrechte 2015
- Medienrechtliche Missbrauchsaufsicht von YouTube und Facebook in der Schweiz 2017
- Stundensätze von Rechtsanwälten nach Fachgebieten 2013
- Kenntnis von Personen, die wegen Urheberrechtsverletzungen belangt wurden 2011
- Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen in Deutschland bis 2021
- Ansicht der US-Bürger zur Tötung eines Unschuldigen durch die Todesstrafe
- Zahl der Todesurteile durch den Volksgerichtshof (VGH) bis 1945
- Ansicht der US-Bürger zur Rechtmäßigkeit der Todesstrafe
- Gerechtigkeit von Urteilen deutscher Gerichte
- Ansicht der US-Bürger zur Verhängung der Todesstrafe
- Gleichheit vor dem Gesetz in Deutschland
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einstellungen von Juraabsolventen in den Großkanzleien in Deutschland bis 2012
- Kritikpunkte der Unternehmen an ihren Kanzleien 2012
- Umsatz je Rechtsanwalt in Deutschland
- Bewertung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland 2019
- URLs, deren Löschung aus der Google-Suche beantragt wurde 2018
- Bewertung der EU-Urheberrechtsreform nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Kosten für die Bundesliga-Medienrechte pro Saison
- Hilfe der Rechtsanwälte für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Umsatz im Bereich Sport durch Medienrechte 2015
- Medienrechtliche Missbrauchsaufsicht von YouTube und Facebook in der Schweiz 2017
- Stundensätze von Rechtsanwälten nach Fachgebieten 2013
- Kenntnis von Personen, die wegen Urheberrechtsverletzungen belangt wurden 2011
- Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen in Deutschland bis 2021
- Ansicht der US-Bürger zur Tötung eines Unschuldigen durch die Todesstrafe
- Zahl der Todesurteile durch den Volksgerichtshof (VGH) bis 1945
- Ansicht der US-Bürger zur Rechtmäßigkeit der Todesstrafe
- Gerechtigkeit von Urteilen deutscher Gerichte
- Ansicht der US-Bürger zur Verhängung der Todesstrafe
- Gleichheit vor dem Gesetz in Deutschland
Legal Tribune Online. (1. Juli, 2020). Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/
Legal Tribune Online. "Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020." Chart. 1. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/
Legal Tribune Online. (2020). Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/
Legal Tribune Online. "Anzahl Der Fachanwälte Für Urheber- Und Medienrecht In Deutschland In Den Jahren 2007 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/
Legal Tribune Online, Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/ (letzter Besuch 26. März 2023)
Anzahl der Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 [Graph], Legal Tribune Online, 1. Juli, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241779/umfrage/entwicklung-der-fachanwaelte-fuer-urheber-und-medienrecht/