Pkw-Neuzulassungen weltweit bis 2026
Im Jahr 2024 wurden weltweit rund 77,6 Millionen Personenkraftwagen verkauft. Damit stiegen die globalen Absatzzahlen weiter an und legten im Vergleich zum Vorjahr um gut drei Prozent zu. Bis 2026 wird mit einem Wachstum auf etwa 81 Millionen jährlich abgesetzter Pkw gerechnet. Beinhaltet werden dabei Daten für die Regionen Nordamerika, Westeuropa, Osteuropa, Asien und Südamerika.
Wachstum auf allen großen Märkten
Beim Pkw-Absatz weltweit nach Regionen war China weiterhin der mit Abstand größte Automarkt. Im Jahr 2023 wurden fast 27 Millionen Pkw in China verkauft. Während die Zahl der Neuzulassungen dort zwischen 2018 und 2020 fiel, stieg sie zwischen 2021 und 2023 wieder Jahr für Jahr an. Bei den monatlichen Pkw-Neuzulassungen in China zeigte sich, dass der Absatz in den ersten Monaten des Jahres vergleichsweise schwach war, während er zwischen Juni und Dezember merklich anstieg. Der monatliche Pkw-Absatz in den USA verteilte sich im Jahr 2023 gleichmäßiger.
Elektromobilität immer wichtiger
Die Anzahl der E-Autos ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Bis 2030 wird mit einer deutlichen Zunahme am Bestand und an den Neuzulassungen gerechnet. Laut einer Prognose zur Anzahl der E-Autos weltweit der Internationalen Energieagentur (IEA) werden bis zum Jahr 2030 mit rund 234 Millionen Elektroautos (BEV¹ und Plug-in-Hybrid) gerechnet. Der größte Absatzmarkt für E-Autos ist China. Mit über 6,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wurden mehr als die Hälfte aller Elektroautos weltweit im Jahr 2022 in der Volksrepublik zugelassen. Der erfolgreichste Hersteller war bis 2022 Tesla, mit einem kumulierten Absatz von rund 3,6 Millionen Fahrzeugen. Auch im Jahr 2023 lag der US-Autobauer bei den vollelektrischen Fahrzeugen vorn. Allerdings stiegen die Absatzzahlen vor allem beim chinesischen Konkurrenten BYD in den vergangenen Jahren deutlich an. Inklusive der Hybrid-Fahrzeuge konnte der chinesische Hersteller bereits 2022 mehr Fahrzeuge absetzen als Tesla.