Private Equity-Investitionen in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 konnten in Deutschland Private Equity-Investitionen in Höhe von knapp 11,3 Milliarden Euro verzeichnet werden.
Unter Private Equity versteht man Beteiligungskapital von privaten und institutionellen Finanzinvestoren an nicht börslich (öffentlich) gehandelten Unternehmen. Private Equity-Investoren stellen temporär Eigenkapital und Management-Kompetenz zur Verfügung. Abgebildet werden die bei deutschen Unternehmen getätigten Investitionen unabhängig von der Herkunft der sich engagierenden Beteiligungsgesellschaften.
Fundraising
Fundraising beschreibt den Prozess, in dem Beteiligungsgesellschaften bei Investoren Kapital für ihren Fonds einsammeln. Diese eingesammelten Mittel werden dann in Unternehmen investiert. Deutsche Beteiligungsgesellschaften sammelten im Jahr 2024 neue Mittel in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro bei Investoren ein.
Venture Capital
Venture Capital, zu deutsch Wagnis- oder Risikokapital, ist eine Form von Private Equity, bei der in junge, innovative Unternehmen investiert wird. Im Jahr 2024 investierten Beteiligungsgesellschaften rund 3,37 Milliarden Euro Venture Capital in Deutschland. Insgesamt erhielten im Jahresverlauf etwa 559 Start-Ups und junge Unternehmen hierzulande Venture Capital.