Hinrichtungen nach Ländern 2024
In China wurden im Jahr 2024 mehrere Tausend Menschen hingerichtet; eine genaue Zahl konnte jedoch nicht ermittelt werden. Damit war China das Land mit den meisten Exekutionen, gefolgt von Iran mit mindestens 972 und Saudi-Arabien mit mindestens 345. Insgesamt gab es 15 Staaten mit bekannt gewordenen Hinrichtungen. Ihre weltweite Zahl lag zuletzt bei 1.518 und damit auf dem höchsten Stand der letzten zehn Jahre.
Die Erfassung von Zahlen zu Hinrichtungen weltweit
Laut Amnesty International handelt es sich bei den vorliegenden Zahlen um Mindestangaben bekannt gewordener Fälle; die tatsächlichen Werte dürften höher liegen: Einige Staaten verschweigen absichtlich Todesstrafenprozesse, andere führen keine Statistiken über Todesurteile und Hinrichtungen oder stellen sie nicht zur Verfügung. Vor allem gibt es keine genauen Zahlen über die Anwendung der Todesstrafe in China. Daten aus früheren Jahren sowie eine Reihe aktueller Quellen deuten laut Amnesty jedoch darauf hin, dass die Zahl der Todesurteile und Hinrichtungen unverändert in die Tausende gehen. Statistiken zu Todesurteilen und Hinrichtungen sind in China Staatsgeheimnis.
Die Abschaffung der Todesstrafe in Deutschland
"Die Todesstrafe ist abgeschafft." (Art. 102 GG) Mit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Jahr 1949 wurde in der Bundesrepublik Deutschland auch die Todesstrafe abgeschafft. Damit wurde das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) festgelegte Recht auf Leben (Art. 3 AEMR) unwiderruflich in der Gesetzgebung Deutschlands verankert. Obwohl es zuvor bereits Versuche zur Abschaffung gegeben hatte - wie zum Beispiel ein entsprechender Antrag der SPD im Jahr 1927 -, setzte sich die Todesstrafe bis 1949 weiterhin durch und wurde insbesondere während der NS-Zeit massenhaft verhängt. Die Vollstreckung von Todesurteilen in US-amerikanischen Gefängnissen auf bundesdeutschem Boden, zumeist im Kontext der Nürnberger Prozesse, wurde bis 1951 durchgeführt. Hinrichtungen in der DDR wurden streng geheim gehalten und sind erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekannt geworden. Dort wurde die Todesstrafe im Jahr 1987 offiziell abgeschafft.