Unerlaubte Einreisen nach Deutschland nach Monaten bis Mai 2025
Im Juni 2025 wurden 5.064 unerlaubte Einreisen nach Deutschland polizeilich erfasst. Besonders viele Fälle waren im September und Oktober 2023 mit jeweils über 20.000 festgestellt worden. Dies hing neben einem erhöhten Zuwanderungsaufkommen auch mit einer entsprechend verstärkten Kontrollintensität durch die Bundespolizei zusammen, in deren Zuge letztlich an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz stationäre Grenzkontrollen eingeführt wurden. Nach Einführung dieser abschreckend wirkenden Maßnahme sanken die registrierten Fallzahlen rasch wieder.
Was sind unerlaubte Einreisen?
Unerlaubt (bzw. illegal oder irregulär) ist eine Einreise vor allem dann, wenn die entsprechende Person keinen gültigen Pass mit sich führt, aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit (betrifft viele Nicht-EU-Länder) eigentlich ein Visum bzw. einen anderen Aufenthaltstitel für den Grenzübertritt benötigt hätte oder ein Einreiseverbot gegen sie vorliegt. Allerdings kann auch eine unerlaubt eingereiste Person oft zunächst in Deutschland bleiben, wenn sie nachträglich einen Asylantrag stellt, und ebenso können bei Grenzkontrollen Asylsuchende legal ins Land gelassen werden, um ein entsprechendes Verfahren zu durchlaufen - die neue unionsgeführte Bundesregierung will dies jedoch strikter handhaben und mehr zurückweisen.
Debatte um Migrationspolitik
Die Asyl- und Migrationspolitik gehört in Deutschland spätestens seit der sog. "Flüchtlingskrise" 2015/2016 zu den meistdiskutierten gesellschaftlichen Themen. Ereignisse wie die islamistisch motivierten Messerangriffe in Mannheim und Solingen im Jahr 2024 führten zu politischen Maßnahmen bzw. Verschärfungen auch im Einreise- und Aufenthaltsrecht. Allerdings sind viele Regelungen in diesem Bereich an die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik geknüpft.