Im Jahr 2023 verfügten die Staaten der OECD über insgesamt knapp 71 Milliarden Barrel an Erdölreserven. Mit über 1,24 Billionen Barrel Erdöl wiesen die Staaten der OPEC deutlich größere Reserven auf.
OPEC
Die im Jahr 1960 in Bagdad gegründete OPEC hat aktuell zwölf Mitgliedsnationen und macht etwas mehr als ein Drittel der globalen Erdölfördermenge aus. Als produktionsstärkstes Land der zwischenstaatlichen Vereinigung fördert Saudi-Arabien rund ein Drittel der Gesamtmenge aller OPEC-Länder. Die Ölreserven der OPEC-Länder machen generell den größten Teil der weltweiten Reserven aus. Als Reserve wird dabei die Menge eines Rohstoffs bezeichnet, deren Abbau technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Fossiler Rohstoff Erdöl
Erdöl zählt zu den fossilen Energieträgern und ist neben Kohle und Erdgas der wichtigste Brennstoff zur Energieerzeugung. Aus Erdöl werden durch verschiedene Raffinerieverfahren Treibstoffe gewonnen, darunter Kerosin und Benzin. In der Chemieindustrie wird Erdöl auch als Rohstoff für Kunststoffe, Lacke und auch für Medikamente verwendet.
Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023
(in Milliarden Barrel)
Merkmal
OPEC
OECD
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
OPEC steht für "Organization of the Petroleum Exporting Countries". Folgende Länder sind Mitglieder der Organisation: Algerien, Äquatorialguinea, Gabun, Irak, Iran, Kongo, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, Venezuela und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Bei der OECD, "Organization for Economic Co-operation and Development", handelt es sich um einen Zusammenschluss demokratischer Staaten für wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenarbeit. Dazu gehören unter anderem die USA, Kanada, Japan, Südkorea und die meisten europäischen Staaten.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
OPEC. (2. Juli, 2024). Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023 (in Milliarden Barrel) [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Februar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/
OPEC. "Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023 (in Milliarden Barrel)." Chart. 2. Juli, 2024. Statista. Zugegriffen am 18. Februar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/
OPEC. (2024). Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023 (in Milliarden Barrel). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Februar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/
OPEC. "Vergleich Der Erdölreserven Der Opec Und Oecd In Ausgewählten Jahren Zwischen 1960 Und 2023 (In Milliarden Barrel)." Statista, Statista GmbH, 2. Juli 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/
OPEC, Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023 (in Milliarden Barrel) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/ (letzter Besuch 18. Februar 2025)
Vergleich der Erdölreserven der OPEC und OECD in ausgewählten Jahren zwischen 1960 und 2023 (in Milliarden Barrel) [Graph], OPEC, 2. Juli, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1463381/umfrage/vergleich-erdoel-reserven-opec-oecd/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.