Javier Gerardo Milei hat die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 gewonnen und wird neuer Staatspräsident von Argentinien.
Bei Meinungsumfragen zum zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Argentinien liegt der Mitte-links Kandidat und derzeitiger Wirtschaftsminister Sergio Massa des Bündnisses UP mit rund 42,4 Prozent der Stimmen vorne. Herausforderer Javier Milei kommt laut einer aktuellen Umfrage auf rund 39,7 Prozent der Stimmen. Allerdings sind viele Argentinier:innen noch unentschieden. Bei der ersten Wahlrunde am 22. Oktober 2023 konnte Massa mit rund 36,7 Prozent die meisten Stimmen gewinnen. Milei ist auf rund 30 Prozent gekommen.
Politische und wirtschaftliche Krise in Argentinien lässt rechtsextremen Kandidaten erstarken
Bei den Vorwahlen (PASO) konnte der rechtsextreme und libertäre Populist Javier Milei die meisten Stimmen für sich gewinnen. Mit rund 30 Prozent der Stimmen gewann Milei mehr Stimmen bei den Vorwahlen als alle anderen Kandidat:innen. Milei bezeichnet sich selber als "Anarcho-Kapitalist", sein Wahlbündnis besteht ausschließlich aus rechten Parteien. Er möchte radikale Wirtschaftsreformen durchsetzen sowie das Recht auf Abtreibung abschaffen und andere konservative Politiken durchsetzen. Als Anti-Establishment Kandidat hat Milei bei den Vorwahlen in Argentinien überzeugen können. Nach der Corona-Pandemie hat sich die Wirtschaft zwar anfänglich erholt, die Inflationsrate im südamerikanischen Land ist jedoch stark angestiegen und beträgt mittlerweile über 100 Prozent, der höchste Stand seit den 1990er-Jahren. Auch die Staatsverschuldung Argentiniens ist deutlich angestiegen. Ebenso hat sich der Wechselkurs des argentinischen Pesos gegenüber dem US-Dollar seit Anfang 2020 fast versechsfacht. Die linke peronistische Regierung tritt bei den Präsidentschaftswahlen nicht erneut an. Sergio Massa wird für die Regierungspartei antreten. Derzeit liegt er aber, bis auf wenige Umfragen, hinter Milei.
Anzeige
Anzeige
Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023
(Stand: Oktober 2023)
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
DC Consultores; CB Consultora; Observatorio de Psicología Social Aplicada; Opinaia; Tendencias; Opina Argentina; CELAG; ARESCO; Federico González y Asociados; CEOP Latam; Universidad de San Andrés (Argentina); Circuitos Consultora; Atlas Intel; Zuban Córdoba; RDT Consultores; Fixer Asuntos Corporativos; Clivajes Consultores; Analogías
Ask Statista Research nutzen
Veröffentlichungsdatum
November 2023
Weitere Infos
Region
Argentinien
Erhebungszeitraum
August bis November 2023
Anzahl der Befragten
1.006 bis 25.704 Befragte je nach Umfrage
Altersgruppe
ab 18 Jahre
Hinweise und Anmerkungen
Von 100 Prozent fehlende Prozentpunkte sind die Anteile der Befragten, die mit "nicht entschieden" oder "keine:r der Kandidat:innen" geantwortet haben.
Parteien und Wahlbündnisse der Kandidat:innen:
Sergio Massa: Mitglied der Renewal Front (FR) und des Wahlbündnisses UP (Union for the Homeland Coalition). Bündnis des Amtsinhabers Alberto Fernández. Politisch Mitte-Links und Anhänger des Peronismus (benannt nach Regierungschef Juan Perón aus den 40er Jahren.
Patricia Bullrich: Mitglied der rechten PRO Partei und des Wahlbündnisses United for Change Coalition, die weitere Parteien des rechten Spektrums umfasst.
Javier Milei: Mitglied der libertären Partei und des rechten Bündnisses Liberty Advances Coalition. Das Bündnis umfasst vier rechte Parteien, die hauptsächlich die Kandidatur Mileis und seine libertären Ansichten unterstützen.
Juan Schiaretti (PJ-HPC): Bündnis "We Do for Our Country", das ebenfalls wie die gegenwärtige Regierung aus Peronisten besteht.
Myriam Bregman (PTS): Mitglied der linken Workers' Left Front - Unity Coalition.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Thomson Reuters. (3. November, 2023). Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/
Thomson Reuters. "Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023)." Chart. 3. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 24. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/
Thomson Reuters. (2023). Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/
Thomson Reuters. "Argentinien: Meinungsumfragen Zur Zweiten Runde Der Präsidentschaftswahlen In Argentinien Am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023)." Statista, Statista GmbH, 3. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/
Thomson Reuters, Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/ (letzter Besuch 24. Juli 2025)
Argentinien: Meinungsumfragen zur zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 19. November 2023 (Stand: Oktober 2023) [Graph], Thomson Reuters, 3. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407013/umfrage/umfragen-zur-praesidentschaftswahl-in-argentinien-2023/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.