Entwicklung des gesamtafrikanischen BIP bis 2030
Der gesamte afrikanische Kontinent erwirtschaftet im Jahr 2024 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von geschätzt rund 2,53 Billionen US-Dollar. Damit hat sich das gesamtafrikanische BIP seit dem Jahr 1980 ungefähr verfünffacht. Somit entspricht die akkumulierte Wirtschaftsleistung der 55 afrikanischen Staaten im Jahr 2024 ungefähr dem BIP von Italien allein. Für das Jahr 2025 wird das gesamtafrikanische BIP geringfügig steigen und auf rund 2,58 Billionen US-Dollar prognostiziert.
Was meinen die Begriffe BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE)
Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP)
BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.