Jährliche Sonnenstunden in Genf bis 2024
An der Messstation Genf wurden im Jahr 2024 rund 1.700 Sonnenstunden gemessen. Im Durchschnitt lag die jährliche Sonnenscheindauer zwischen 1991 und 2020 bei 1.887 Stunden.
Die Sonnenstunden geben die tatsächliche Dauer der direkten Sonnenstrahlung an einem bestimmten Ort und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes an. Bewölkung verringert die tatsächliche direkte Sonneneinstrahlung, die am Boden ankommt. Die Sonnenscheindauer wird mit einem Sonnenscheinautographen bzw. Heliographen oder optoelektronischen Sensoren gemessen. Diese registrieren die Bestrahlungsstärke, wobei ein Wert ab 120 Watt pro Quadratmeter als Sonnenschein gezählt wird.