Bei einer im Jahr 2021 durchgeführten Umfrage in Österreich befürworteten 67 Prozent der Befragten das Ziel, dass Österreich bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität erreicht. Die Zustimmung zur Maßnahme, dass ab 2030 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden, lag hingegen nur bei 31 Prozent.
Stimmen Sie folgenden klima- und energiepolitischen Maßnahmen zu?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Praktizierung von Umweltschutzmaßnahmen in der Schweiz
- Umfrage zu den Bürgerwünschen an die Umweltpolitik der Bundesregierung 2017
- Umweltschutzausgaben der Unternehmen in der Schweiz nach Umweltbereich 2018
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Umweltpolitik 2021
- Umweltschutzausgaben im Verhältnis zur Bruttowertschöpfung in der Schweiz bis 2020
- Umweltschutzausgaben der Unternehmen in der Schweiz nach Branchen 2018
- Umweltschutzmaßnahmen nach Altersgruppen in der EU
- Klimaschutzpolitik - Vorreiterrolle Deutschlands Klimaschutzpolitik
- Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland nach Altersgruppen 2019
- Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland nach Parteianhängern 2019
- Umfrage zur Parteikompetenz bei der Bekämpfung des Klimawandels 2019
- Effektivste Maßnahmen zur Bekämpfung von Umweltproblemen in den 28-EU-Staaten 2017
- Durchgeführte Umweltschutzmaßnahmen innerhalb der letzten sechs Monate 2017
- Umfrage zum Handlungsbedarf beim Klimaschutz in Deutschland 2019
- Meinung zur Verschärfung von Umweltschutzmaßnahmen
- Maßnahmen zum Schutz der Umwelt in Deutschland 2017
- Gründe von Unternehmen, ausschließlich gesetzliche Umweltvorschriften zu erfüllen
- Bundesbeitrag für Umweltmaßnahmen in der Schweiz nach Kantonen bis 2019
- Meinung zur Entscheidungsebene in Bezug auf Umweltschutz in der EU 2017
Deloitte. (28. Februar, 2022). Stimmen Sie folgenden klima- und energiepolitischen Maßnahmen zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235701/umfrage/umfrage-zu-klima-und-energiepolitischen-massnahmen-in-oesterreich/
Deloitte. "Stimmen Sie folgenden klima- und energiepolitischen Maßnahmen zu?." Chart. 28. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235701/umfrage/umfrage-zu-klima-und-energiepolitischen-massnahmen-in-oesterreich/
Deloitte. (2022). Stimmen Sie folgenden klima- und energiepolitischen Maßnahmen zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235701/umfrage/umfrage-zu-klima-und-energiepolitischen-massnahmen-in-oesterreich/
Deloitte. "Stimmen Sie Folgenden Klima- Und Energiepolitischen Maßnahmen Zu?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235701/umfrage/umfrage-zu-klima-und-energiepolitischen-massnahmen-in-oesterreich/
Deloitte, Stimmen Sie folgenden klima- und energiepolitischen Maßnahmen zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235701/umfrage/umfrage-zu-klima-und-energiepolitischen-massnahmen-in-oesterreich/ (letzter Besuch 01. Juli 2022)