Vermögensungleichheit nach dem Gini-Index in Österreich bis 2023
Im Jahr 2023 lag der vermögensbezogene Gini-Index für Österreich geschätzt bei
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist der Gini-Index?
Der Gini-Index oder Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Darstellung von Ungleichverteilungen verwendet wird. Er kann einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 Punkten annehmen. Der Gini-Index zeigt die Abweichung der Verteilung auf Personen oder Haushalte innerhalb eines Landes von einer vollkommen gleichen Verteilung. Ein Wert von 0 bedeutet absolute Gleichheit, ein Wert von 100 absolute Ungleichheit.
Geldvermögen in Österreich
Im internationalen Vergleich bewegt sich Österreich im Mittelfeld und steht mit seinem Pro-Kopf-Geldvermögen vor Deutschland und hinter Frankreich. Ab 2011 nahm das Vermögen der privaten Haushalte stetig zu, bis es im Jahr 2022 erstmals wieder schrumpfte. In Deutschland zeigte sich eine ähnliche Entwicklung. Ursächlich hierfür waren offenbar Kursrückgänge der Börsen, nachdem der Krieg in der Ukraine eskalierte. Im Jahr 2023 stieg das Vermögen dann wieder an.