
Ausgaben für Onlinewerbung der Parteien zur Bundestagswahl 2021
Bundestag zu wählen. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft Angela Merkels und einer Regierungsführung durch die CDU/CSU wies das Wahlergebnis am Ende die SPD als stärkste Kraft aus. Die besondere Relevanz dieser Wahl spiegelte sich auch in den Werbemaßnahmen der Parteien im Wahlkampf wieder. Insgesamt wurden parteiübergreifend rund 4,7 Millionen Euro für Anzeigen auf den Onlineplattformen YouTube, Google, Instagram und Facebook ausgegeben. Die höchsten Ausgaben wurden dabei von den Grünen getätigt, sie gaben laut Auswertung des Spiegels rund 700.000 Euro für Werbung bei Facebook und Instagram und rund 900.000 Euro für Google und YouTube aus. Die AfD hingegen setzte primär auf Facebook und Instagram und ließ ihr Budget fast ausschließlich in Inhalte auf diesen Plattformen fließen.
Weitere Inhalte, Grafiken und Informationen zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 finden Sie auf unserer Themenseite.
Am 26. September 2021 war Deutschland aufgerufen, einen neuen Weitere Inhalte, Grafiken und Informationen zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 finden Sie auf unserer Themenseite.