Umsatz von Tesla bis 2024
Das Umsatzwachstum bei Tesla verlangsamte sich im Jahr 2024 deutlich. So erwirtschaftete der US-amerikanische Konzern einen Umsatz von insgesamt rund 97,7 Milliarden US-Dollar, knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr. 2023 betrug das Wachstum noch etwa 19 Prozent. Beim Fahrzeugabsatz von Tesla wurde sogar ein leichter Rückgang verzeichnet.
Tesla-Modelle verlieren an Konkurrenzfähigkeit
Das Tesla Model 3, wie auch das Model Y waren bislang außerordentlich erfolgreich. So war das Model Y im Jahr 2023 das meistverkaufte Auto weltweit. Allerdings wächst das Angebot an E-Autos durch etablierte Hersteller wie Volkswagen und auch durch aufstrebende Hersteller, wie BYD. Der chinesische Konzern verkauft inzwischen mehr als doppelt so viele Fahrzeuge wie Tesla und dominiert den chinesischen Markt für E-Autos. So kamen unter den Top 20 meistverkauften E-Autos in China elf von BYD. Als mit Abstand größter Markt für E-Autos ist China für die Wettbewerbsfähigkeit von Automobilherstellern langfristig bedeutsam.
Vom Automobilhersteller zum Tech-Unternehmen?
Tesla sieht sich, Angaben des Geschäftsführers Elon Musk zufolge, zunehmend als Tech- und Robotik-Unternehmen. So arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung humanoider Roboter und künstlicher Intelligenz, die etwa beim autonomen Fahren und in der Robotik zum Einsatz kommen soll. Bislang ist das Unternehmen aber stark vom Einkommen aus der Autobranche abhängig, und die Stagnation der Verkaufszahlen wirkte sich neben dem Umsatz auch auf den Gewinn von Tesla aus.