Riester-Rente - Geförderte Personen in Deutschland nach Bundesland 2021
Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands zählt auch die meisten riestergeförderten Personen - im Jahr 2021 hatten rund 1,98 Millionen Bewohner:innen des Bundeslandes einen Riester-Vertrag abgeschlossen und erhielten gleichzeitig eine staatliche Förderung. Die zweitgrößte Anzahl riestergeförderter Personen lebt in Bayern. Auch hier erhielten im genannten Jahr mehr als 1,9 Millionen Riester-Sparer:innen eine staatliche Zulage.
Über die Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderte, privat finanzierte Rente. Die Bezeichnung „Riester-Rente“ geht auf Walter Riester zurück, der von 1998 bis 2002 als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung tätig war und während dieser Amtszeit die Förderung der freiwilligen Altersvorsorge – zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung - durch eine Altersvorsorgezulage vorgeschlagen hat.
Wie hoch sind die Beiträge und Zulagen bei der Riester-Rente?
Aktuell können bundesweit rund 15,5 Millionen abgeschlossene Riester-Verträge gezählt werden - der Trend ist allerdings rückläufig. Die Riester-Rente gilt als zu kompliziert und oft unrentabel. Die am weitesten verbreitete Form der Riester-Förderung ist der Versicherungsvertrag. Gemäß vorläufigen Angaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) gibt es derzeit rund 10,4 Millionen Personen in Deutschland, die eine Riester-Förderung erhalten – davon ist mehr als die Hälfte weiblich.