Zwischen 2001 und 2020 hat die deutsche Bundesregierung rund 425,9 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in Afghanistan ausgegeben. Im Jahr 2020 beliefen sich die Ausgaben in diesem Bereich noch auf rund 26,5 Millionen Euro. Schwerpunkte der humanitären Hilfe waren laut Quelle die Bereiche Binnenvertriebene und Rückkehrende, Ernährungssicherung, Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung, Unterkunft, Schutz und Gesundheit sowie humanitäre Katastrophenvorsorge. Darüber hinaus unterstützt Deutschland Projekte des humanitären Minen- und Kampfmittelräumens und der Minenopferfürsorge. Umgesetzt wurde die humanitäre Hilfe der Bundesregierung durch Projektförderungen von Partnerorganisationen wie dem Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) oder dem Kinderhilfswerk (UNICEF) der Vereinten Nationen oder dem Deutschen Roten Kreuz.
20 Jahre Einsatz von UN bzw. NATO und USA in Afghanistan
20 Jahre ist es her, als bei einem Terroranschlag in den Vereinigten Staaten von Amerika islamistische Attentäter Flugzeuge entführten und unter anderem in die Türme des World Trade Center abstürzen ließen. Die Anschläge des 11. September 2001 gelten als die schwersten in der Geschichte der USA. Als Reaktion der Weltgemeinschaft und der Vereinigten Staaten begannen die Militäreinsätze Operation Enduring Freedom (OEF) und International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan. Während die OEF der USA zum Krieg gegen den Terrorismus aufrief, sollte die ISAF-Mission der UN und später der NATO das bis dahin herrschende islamistische Taliban-Regime absetzen, um gemeinsam mit der neuen afghanischen Regierung das Land zu stabilisieren. Im Juli 2021 endeten die an diese Missionen anschließenden Operationen Resolute Support und Operation Freedom's Sentinel (OFS).
Nach Rückzug des Westens sind Taliban erneut an der Macht
Nach dem Rückzug der US-Truppen und ihrer NATO-Verbündeten, zu denen auch die Bundeswehr gehört, haben die Taliban mehrere Offensiven gestartet und dabei in relativ kurzer Zeit den Großteil der Distrikte Afghanistans eingenommen. Die afghanische Armee hatte zunächst große Probleme, sich gegen die radikalislamische Miliz zu Wehr zu setzen, später haben sich laut Medienberichten weite Teile der Armee kampflos ergeben. Im Juni und Juli eroberten die Taliban bereits viele Grenzübergänge, ab August haben sie dann die Kontrolle einiger Provinzhauptstädte übernommen. Beim Vorrücken auf Kabul Mitte August gab es Medienberichten zufolge teilweise schwere Kämpfe, dennoch eroberten die Taliban die afghanische Hauptstadt binnen weniger Stunden und verkündeten den Sieg. Der afghanische Präsident Ashraf Ghani floh währenddessen aus dem Land. Die USA und Großbritannien schickten 3.000 bzw. 600 Soldaten nach Kabul, insbesondere zum dortigen Flughafen, um die Ausreise des diplomatischen Personals und ehemaliger afghanischer Ortskräfte zu sichern. Auch Deutschland und andere europäische Staaten schickten große Militärflugzeuge, um Menschen aus Afghanistan rauszuholen. Dabei war die Lage zuerst chaotisch und unübersichtlich, teilweise konnten die Maschinen nicht landen, weil Menschen auf der Landebahn zugegen waren. Viele Menschen, sowohl ausländische Personen als auch afghanische Bürger, strömten mit der Hoffnung zum Flughafen von Kabul, mit einem der Flugzeuge aus Afghanistan fliehen zu können. Seit der Machtübernahme befinden sich viele Menschen auf der Flucht vor den Taliban.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Deutscher Bundestag. (12. April, 2021). Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/
Deutscher Bundestag. "Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020 (in Millionen Euro)." Chart. 12. April, 2021. Statista. Zugegriffen am 24. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/
Deutscher Bundestag. (2021). Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/
Deutscher Bundestag. "Ausgaben Von Deutschland Für Humanitäre Hilfe In Afghanistan Von 2001 Bis 2020 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 12. Apr. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/
Deutscher Bundestag, Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/ (letzter Besuch 24. Juli 2025)
Ausgaben von Deutschland für humanitäre Hilfe in Afghanistan von 2001 bis 2020 (in Millionen Euro) [Graph], Deutscher Bundestag, 12. April, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258267/umfrage/ausgaben-der-brd-fuer-humanitaere-hilfe-in-afghanistan/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.