Spenden für soziale Zwecke
Ein weiterer Weg des sozialen Engagements ist die Geldspende. Insgesamt erreichten die privaten Geldspenden in Deutschland im Jahr 2019 einen Umfang von rund 5,1 Milliarden Euro. Die Spenderquote in Deutschland - also der Anteil der Deutschen, die Geld spenden - lag damit im selben Jahr bei etwa 29 Prozent. Durchschnittlich spendete jeder Spender in Deutschland im Jahr 2019 sieben mal mit einem mittleren Spendenbetrag von 37 Euro pro Spendenakt.Gemeinnützigkeit in Form von Stiftungen und Wohlfahrtsverbänden
Bei einer Stiftung legt laut Bundesverband Deutscher Stiftungen eine Person ihr Vermögen so an, dass mit den Erträgen der Anlage langfristig gemeinnützige Zwecke erfüllt werden können. Wohlfahrtsverbände wie das Deutsche Rote Kreuz, die Tafeln in Deutschland sowie die Einrichtungen der Diakonie oder Caritas gehen hingegen über die Förderung sozialer Hilfe hinaus und bieten diese selbst an. Im Jahr 2019 gab es insgesamt 23.230 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen (Stichtag: 31. Dezember). Zu den größten Stiftungen zählten 2018 unter anderem die Bertelsmann Stiftung oder die Robert Bosch Stiftung GmbH.Umfassende und weitergehende Informationen zum Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement finden Sie auch auf unseren Themenseiten:
• Ehrenamtliche in Deutschland
• Ehrenamt in Deutschland