
Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bundestagswahl 2021
Die AfD verlor bei der Bundestagswahl 2021 im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 an fast alle anderen Parteien Wähler:innen. Nur von der Linkspartei gewann die Partei
******
Wähler:innen hinzu (Saldo aus zu- und abgewanderten Wähler:innen).Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was beschreibt die Wählerwanderung?
Die Wählerwanderung zeigt den Saldo aus zu- bzw. abgewanderten Wähler:innen im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl. Das Wanderungsmodell von infratest dimap bildet den Umfang von Wanderungsströmen zwischen zwei Wahlen ab. Die Wählerwanderungsströme zwischen den Parteien und die „Haltequoten“ für identische Parteien werden dabei geschätzt. Grundlage sind amtliche Statistiken, repräsentative Umfragen vor der Wahl und am Wahltag sowie das Ergebnis der vorläufigen Auszählung am Wahlsonntag. In der Wählerwanderung werden aktuelle und frühere Nichtwähler:innen berücksichtigt sowie Änderungen in der Zusammensetzung der Wählerschaft (zugezogene und weggezogene Wähler:innen sowie neu hinzugekommene Erstwähler:innen und verstorbene frühere Wähler:innen).
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 wurde die SPD erstmals seit 2002 wieder stärkste Kraft in Deutschland, die CDU/CSU fuhr das schlechteste Ergebnis seit Bestehen der Bundesrepublik ein.
Diese und weitere Ergebnisse rund um die Bundestagswahl sind auf der Themenseite zur Bundestagwahl 2021 zusammengestellt.