Im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand März) haben 514 Bergsteigerinnen und Bergsteiger den Gipfel des Annapurnas (8.091 Meter) erreicht (Sherpas eingeschlossen). Im gleichen Zeitraum sind 73 Menschen am Annapurna verunglückt. Aus diesen beiden Zahlen berechnet sich die Todesrate, die für den Annapurna bei 14 lag. Unter den Bergen Nepals ist der Achttausender damit der tödlichste Gipfel. Für den höchste Berg der Welt, den Mount Everest, lag die Sterblichkeitsrate bei circa drei Prozent. Zwischen 1900 und 2025 verunglückten rund 338 Menschen am Mount Everest.
Die Statistik basiert auf Daten der Himalaya-Datenbank: Diese enthält Daten zu Bergbesteigungen im nepalesischen Himalaya. Bergbesteigungen im pakistanischen Himalaya, wo sich Berge wie der K2 und Nanga Parbat befinden, sind daher nicht enthalten.
Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025
(Stand: März 2025)
Merkmal
Todesrate
Annapurna I
14%
Dhaulagiri I
13%
Kangchenjunga
9%
Makalu
6%
Manaslu
3%
Mount Everest
3%
Lhotse
2%
Cho Oyu
1%
Created with Highcharts 7.2.2Todesrate14%14%13%13%9%9%6%6%3%3%3%3%2%2%1%1%Annapurna IDhaulagiri IKangchenjungaMakaluManasluMount EverestLhotseCho Oyu
0%2,5%5%7,5%10%12,5%15%17,5%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Himalayan Database. (31. März, 2025). Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand: März 2025) [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/
Himalayan Database. "Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand: März 2025)." Chart. 31. März, 2025. Statista. Zugegriffen am 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/
Himalayan Database. (2025). Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand: März 2025). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/
Himalayan Database. "Die Todesraten Ausgewählter Achttausender-berge In Nepal Im Zeitraum 1900 Bis 2025 (Stand: März 2025)." Statista, Statista GmbH, 31. März 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/
Himalayan Database, Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand: März 2025) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/ (letzter Besuch 15. April 2025)
Die Todesraten ausgewählter Achttausender-Berge in Nepal im Zeitraum 1900 bis 2025 (Stand: März 2025) [Graph], Himalayan Database, 31. März, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1186566/umfrage/die-drei-gefaehrlichsten-achttausender-berge/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.