ZEW gaben rund die Hälfte der befragten Unternehmen aus der Informationswirtschaft (52 Prozent) an, dass keiner ihrer Beschäftigten vor der Corona-Krise im Homeoffice arbeitete. Während der Krise reduzierte sich der Anteil der Unternehmen ohne Beschäftigte im Homeoffice auf 26 Prozent (Stand: Juni 2020). Etwa zwei Drittel der befragten Firmen planen nach der Krise zumindest einem Teil ihrer Beschäftigten regelmäßig mindestens einmal wöchentlich die Möglichkeit zum Homeoffice zu geben. Weitere Informationen und Statistiken zum Thema finden Sie auf unserer Themenseite zum Homeoffice.
Bei einer im Juni 2020 durchgeführten Umfrage des Verteilung der Unternehmen in der Informationswirtschaft nach Beschäftigten im Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur persönlichen Situation im Homeoffice während Corona in der Schweiz 2020
- Umfrage zu Aussagen zum Homeoffice während der Corona-Krise in der Schweiz 2020
- Umfrage zu Lehren für die Zukunft von Homeoffice während Corona in der Schweiz 2020
- Umfrage in Deutschland zum Arbeiten von Zuhause 2020
- Branchenumsatz Informations- und Kulturwirtschaft in Washington von 2012-2024
- Branchenumsatz Informations- und Kulturwirtschaft in Georgia von 2012-2024
- Umfrage zum Interesse an der Möglichkeit, dem Beruf von zuhause nachzugehen 2013
- Branchenumsatz Informations- und Kulturwirtschaft in den USA von 2012-2024
- Umfrage zu Einsatzbereichen von Social Media in der Informationswirtschaft 2016
- Umfrage zu Auswirkungen von Corona auf die berufliche Situation in West und Ost 2020
- Veränderung des Recruiting-Prozesses während der Corona-Krise in 2020
- Nutzung von Recruiting- und Personalmarketing-Lösungen in der Corona-Krise in 2020
ZEW. (6. August, 2020). Verteilung der Unternehmen in der Informationswirtschaft nach Beschäftigten im Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1154317/umfrage/homeoffice-in-der-informationswirtschaft/
ZEW. "Verteilung der Unternehmen in der Informationswirtschaft nach Beschäftigten im Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020." Chart. 6. August, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1154317/umfrage/homeoffice-in-der-informationswirtschaft/
ZEW. (2020). Verteilung der Unternehmen in der Informationswirtschaft nach Beschäftigten im Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1154317/umfrage/homeoffice-in-der-informationswirtschaft/
ZEW. "Verteilung Der Unternehmen In Der Informationswirtschaft Nach Beschäftigten Im Homeoffice Vor, Während Und Nach Der Corona-krise In Deutschland Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 6. Aug. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1154317/umfrage/homeoffice-in-der-informationswirtschaft/
ZEW, Verteilung der Unternehmen in der Informationswirtschaft nach Beschäftigten im Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1154317/umfrage/homeoffice-in-der-informationswirtschaft/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)