
Wertschöpfung des Deutschen Reiches nach Wirtschaftsbereichen bis 1913
gesamte Wertschöpfung stieg von knapp 14,2 Milliarden Mark im Jahr 1870 auf knapp 48,5 Milliarden Mark im Jahr 1913. In diesen Zeitraum fällt auch die Phase der Hochindustrialisierung des Deutschen Reiches, was sich in einer starken Verschiebung der einzelnen Wirtschaftszweige äußerte:
Die Wertschöpfung des Landwirtschafts-, Forst- und Fischereisektors im Jahr 1870 betrug rund 5,7 Milliarden Mark und war damit der mit Abstand größte Wirtschaftsbereich. Ab 1889 überflügelte jedoch der Bereich Industrie und Handwerk diesen Bereich und gewann danach zunehmend weiter an Bedeutung, so dass die industrielle und handwerkliche Wertschöpfung im Jahr 1913 knapp 20 Milliarden Mark erreichte.
Der Begriff Wertschöpfung beschreibt den Beitrag eines Bereiches oder Unternehmens zum Volkseinkommen.
Die Wirtschaft des deutschen Kaiserreichs entwickelte sich rasant: Die Die Wertschöpfung des Landwirtschafts-, Forst- und Fischereisektors im Jahr 1870 betrug rund 5,7 Milliarden Mark und war damit der mit Abstand größte Wirtschaftsbereich. Ab 1889 überflügelte jedoch der Bereich Industrie und Handwerk diesen Bereich und gewann danach zunehmend weiter an Bedeutung, so dass die industrielle und handwerkliche Wertschöpfung im Jahr 1913 knapp 20 Milliarden Mark erreichte.
Der Begriff Wertschöpfung beschreibt den Beitrag eines Bereiches oder Unternehmens zum Volkseinkommen.