DAX, MDAX und SDAX-Unternehmen nach Bundesländern 2025
Im Jahr 2025 (Stand: Januar) waren die meisten DAX-Unternehmen in Bayern ansässig. Insgesamt hatten neun DAX-Unternehmen ihren Firmensitz in dem westdeutschen Bundesland. Dazu gehörten unter anderem Siemens oder die Allianz. Des Weiteren waren in Bayern zehn Unternehmen aus dem MDAX und siebzehn im SDAX notierte Unternehmen ansässig.
Deutscher Leitindex
Der Dax bildet die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten deutschen Aktien, die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, ab. Er ist der bekannteste deutsche Aktienindex und kann als Benchmark für den heimischen Aktienmarkt bezeichnet werden.
Im MDAX werden die Aktien der 50 Unternehmen klassischer Branchen, die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst.
Der SDAX umfasst die 70 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Internationale Leitindizes
Die Bedeutung, die der DAX für den deutschen Aktienmarkt hat, kann im US-amerikanischen Raum dem Dow-Jones-Index zugeschrieben werden. Analog zum DAX spiegelt der Index die Kursentwicklung der wichtigsten US-Aktien wider.
Als Leitindex des japanischen Börsenmarkts gilt der Nikkei-Index, welcher die Wertentwicklung der 225 bedeutendsten an der Tokioter Börse notierten Aktien abbildet.
Die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus den Ländern der Euro-Zone werden im EURO-STOXX-Index zusammengefasst. Der Index gilt daher als ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.