eHealth-Geräte Umsatz in Österreich 2017-2026, nach Segment

Umsatz von eHealth-Geräten in Österreich von 2017 bis 2026, nach Segment

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quellen

Ask Statista Research nutzen

Hinweise und Anmerkungen

Bei Daten, die von Statista Market Outlook bereitgestellte werden handelt es sich um Schätzungen.

eHealth-Geräte umfassen Biosensoren, die Informationen zu einer Vielzahl von Gesundheitsparametern und Vitalzeichen sammeln, indem sie die Körperwerte einer Person (Blutdruck, Temperatur, Blutzucker, Gewicht) messen und diese Daten mittels elektrischer Signale übertragen. Das Segment beeinhaltet auch soziale Alarmsysteme – ein Beispiel für Ambient-Assisted-Living-Technologien, d. h. aufkommende Technologien, die mit dem IoT, KI, Sensoren, drahtlosen Kommunikationstechnologien und unterstützender Robotertechnik arbeiten, um älteren Menschen dabei zu helfen, sicher und selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben.

Die Daten bilden nur B2C-Umsätze ab; B2B- und C2C-Umsätze finden keine Berücksichtigung.

Alle Daten sind Schätzungen. Nähere Informationen zur verwendeten Methodologie kann hier gefunden werden

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

Statistiken zum Thema: " eHealth in Österreich "

Statistiken zum Thema: eHealth in Österreich

Digital Health, eHealth - Zukunftsmarkt und Herausforderungen

8

Elektronische Gesundheitsakte

8

Informationsstand und Nutzung der Bevölkerung

8

Anwendungsbeispiel Telemedizin - Akzeptanz und Nutzung durch österreichisches Gesundheitspersonal

8

Anwendungsbeispiel - Apps und Wearables

8

Weitere verwandte Statistiken

21
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.