Andere Milchprodukte & Eier - Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich- Der Umsatz im Markt Andere Milchprodukte & Eier beträgt 2025 etwa 2,17Mrd. €.
- Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 2,81Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,28% (CAGR 2025-2030).
- Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 31,13€ pro Kopf umgesetzt.
- Im Markt Andere Milchprodukte & Eier wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 399,25Mio. kg betragen. Im Markt Andere Milchprodukte & Eier wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 1,9 % erwartet.
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Andere Milchprodukte & Eier wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 5,39kg liegen.
- Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 49Mrd. € im Jahr 2025 wird Indien am meisten Umsatz generiert.
- Schlüsselregionen:
- Japan,
- Philippinen,
- Indien,
- Südkorea,
- Kanada
Definition:
Das Segment Andere Milchprodukte & Eier umfasst andere aus Tiermilch hergestellte Produkte und essbare Eier außer Hühnereiern.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
- Kondensmilch und Milchpulver
- Sahne
- Buttermilch
- Quark
- Joghurtgetränke
- Angereicherte Milch und probiotische Milchgetränke
- Wachteleier, Enteneier, Andere Vogeleier
- Frische Milch
- Joghurt
- Käse
- Babynahrung
- Außer-Haus-Konsum
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Volumen
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Preis
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Vertriebskanäle
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Der Markt für Milchprodukte und Eier im Vereinigten Königreich verzeichnet ein vernachlässigbares Wachstum aufgrund verschiedener Faktoren, wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen, zunehmendem Wettbewerb und schwankenden Preisen für Rohstoffe. Dennoch wird der Markt weiterhin durch die Bequemlichkeit von Online-Diensten und das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher angetrieben.
Kundenpräferenzen: Da Gesundheit und Wellness weiterhin ein wachsender Trend sind, hat der Markt für andere Milchprodukte und Eier im Vereinigten Königreich eine steigende Nachfrage nach pflanzlichen und biologischen Optionen verzeichnet. Dies wird durch das Augenmerk der Verbraucher auf Nachhaltigkeit und ihren Wunsch nach gesünderen, umweltfreundlicheren Alternativen vorangetrieben. Darüber hinaus hat sich ein Trend hin zu ethnischen und internationalen Geschmacksrichtungen in Milch- und Eierprodukten entwickelt, der die vielfältigen kulturellen Einflüsse im Vereinigten Königreich widerspiegelt. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung, den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen auf dem Markt Rechnung zu tragen.
Trends auf dem Markt: Im Vereinigten Königreich erlebt der Markt für andere Milchprodukte und Eier einen Wandel hin zu pflanzlichen Alternativen, der durch die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und ethischen Optionen vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da große Akteure in die Entwicklung neuer Produkte investieren und ihre Portfolios erweitern. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zum Online-Lebensmitteleinkauf, der kleineren, Nischenmarken die Möglichkeit bietet, ein breiteres Publikum zu erreichen. Dies könnte zu einem erhöhten Wettbewerb auf dem Markt führen und Innovationen in Verpackungs- und Marketingstrategien vorantreiben. Insgesamt verdeutlichen diese Trends die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und die Notwendigkeit für die Akteure der Branche, sich anzupassen und der Zeit voraus zu sein.
Lokale Besonderheiten: Im Vereinigten Königreich wird der Markt für andere Milchprodukte und Eier im Bereich der Milchprodukte und Eier innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von der ausgeprägten Tradition der Milchviehzucht des Landes und der hohen Nachfrage nach lokalen, biologischen Produkten beeinflusst. Darüber hinaus haben die strengen Vorschriften der Regierung in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Tierschutz die Verbraucherpräferenzen geprägt und zur Produktion hochwertiger Milchprodukte geführt. Zudem hat der zunehmende Trend zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen und der Anstieg des Veganismus ebenfalls Auswirkungen auf den Markt, mit einer wachsenden Nachfrage nach alternativen Milchprodukten wie pflanzenbasierten Milchsorten und Käse.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für andere Milchprodukte und Eier im Vereinigten Königreich wird stark von makroökonomischen Faktoren wie globalen Wirtschaftstrends und der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit beeinflusst. Das Vereinigte Königreich verfügt über eine starke Wirtschaft, die durch günstige Fiskalpolitiken und hohe Investitionen in die Milchindustrie gestärkt wurde. Darüber hinaus gibt es im Land eine hohe Nachfrage nach Milchprodukten und Eiern, die durch die zunehmende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher und den wachsenden Trend zu veganen und pflanzenbasierten Ernährungsweisen angetrieben wird. Allerdings wird der Markt auch von den laufenden Brexit-Verhandlungen beeinflusst, die potenziell Auswirkungen auf Handelsabkommen und den Zugang zu wichtigen Märkten haben könnten. Insgesamt wird das zukünftige Wachstum des Marktes für andere Milchprodukte und Eier im Vereinigten Königreich davon abhängen, wie gut das Land in der Lage ist, diese makroökonomischen Faktoren zu bewältigen und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld aufrechtzuerhalten.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
