In-APP-Werbung - Europa

  • Europa
  • Im Jahr 2024 wird das Markt für In-App-Werbung Markt in Europa voraussichtlich Werbeausgaben in Höhe von etwa 39,72Mrd. € verzeichnen.
  • Gemäß Prognosen wird bis 2029 ein Marktvolumen von 60,21Mrd. € erreicht, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 8,68% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Nutzer im In-App-Werbung Markt werden im Jahr 2024 voraussichtlich 52,69€ betragen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass China im Jahr 2024 den höchsten erwarteten Werbeumsatz verzeichnen wird (123,00Mrd. €).
  • In Deutschland verlagern Werbetreibende zunehmend ihre Budgets auf In-App-Werbung, um gezielt mobile Nutzer anzusprechen und ihre Reichweite zu steigern.

Schlüsselregionen: China, Europa, USA, Asien, Deutschland

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die In-App-Werbung hat sich in Europa zu einem wichtigen Teil des digitalen Werbemarktes entwickelt. Immer mehr Menschen nutzen mobile Apps, um auf ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen, und Werbetreibende haben erkannt, dass In-App-Werbung eine effektive Möglichkeit ist, ihre Zielgruppe zu erreichen.

Kundenpräferenzen:
Die Kundenpräferenzen im In-App-Werbung-Markt in Europa variieren je nach Land und Region. In einigen Ländern bevorzugen die Nutzer werbefinanzierte Apps, da sie kostenlose Inhalte genießen können, während in anderen Ländern die Präferenz auf werbefreien Apps liegt. Dies kann auf kulturelle Unterschiede und die Bereitschaft der Nutzer zurückzuführen sein, für Inhalte zu bezahlen. Darüber hinaus bevorzugen viele Nutzer personalisierte Werbung, die auf ihre Interessen und Vorlieben zugeschnitten ist. Werbetreibende müssen daher ihre Zielgruppe genau kennen und relevante Werbebotschaften erstellen, um erfolgreich zu sein.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der im In-App-Werbung-Markt in Europa zu beobachten ist, ist die zunehmende Nutzung von Programmatic Advertising. Durch den Einsatz von automatisierten Technologien können Werbetreibende ihre Anzeigen in Echtzeit an die richtige Zielgruppe ausliefern. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Werbebudgets und eine bessere Personalisierung der Werbebotschaften. Darüber hinaus gewinnt auch die Videoin-App-Werbung an Bedeutung. Immer mehr Nutzer schauen Videos auf ihren mobilen Geräten an, und Werbetreibende nutzen diese Gelegenheit, um ihre Botschaften in Form von kurzen Videos zu präsentieren.

Lokale Besonderheiten:
In einigen europäischen Ländern gibt es spezifische lokale Besonderheiten im In-App-Werbung-Markt. Zum Beispiel sind in Nordeuropa die Nutzer eher bereit, für werbefreie Apps zu bezahlen, während in Südeuropa werbefinanzierte Apps beliebter sind. In Osteuropa hingegen ist die Nutzung von In-App-Werbung noch relativ gering, da die Verbreitung von Smartphones und mobilen Apps noch nicht so hoch ist wie in anderen Teilen Europas. Werbetreibende müssen diese lokalen Besonderheiten berücksichtigen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um erfolgreich zu sein.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der In-App-Werbung-Markt in Europa wird auch von grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel hat die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes Auswirkungen auf die Werbeausgaben der Unternehmen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Unternehmen dazu neigen, ihre Werbebudgets zu kürzen, was sich negativ auf den In-App-Werbung-Markt auswirken kann. Darüber hinaus können auch rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen den Markt beeinflussen. Zum Beispiel haben einige europäische Länder strengere Datenschutzgesetze, die die Verwendung von Nutzerdaten für personalisierte Werbung einschränken. Werbetreibende müssen diese Faktoren berücksichtigen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf Ausgaben für In-App-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbeausgaben für Werbung, die innerhalb einer mobilen App angezeigt wird.

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse und Schätzung der globalen Ausgaben für In-App-Werbung nutzen wir Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken, die Anzahl der App-Downloads von Datenpartnern, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey) und Drittanbieterreporte. Um die Märkte zu analysieren, recherchieren wir zunächst die digitale Werbung für alle Werbeformate in mobilen Apps, die Häufigkeit der App- und Webbrowser-Nutzung sowie die Nutzungszeit von mobilen Apps nach Kategorie. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Smartphone-Nutzer und digitale Konsumausgaben. Schließlich vergleichen wir die Schlüsselländer oder -regionen (z. B. weltweit, Vereinigte Staaten, China) mit externen Quellen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Werbeausgaben
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Downloads
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten