Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media

Werbung - Europa

Europa
  • Die Werbeausgaben im Werbung Markt in Europa betragen 2025 etwa 192,41Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 232,55Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 3,80% (CAGR 2025-2030).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Werbeumsatz USA erwartet wird (415,43Mrd. € im Jahr 2025).
  • Im Werbemarkt wird im Jahr 2030 ein Anteil von 75 % im Bereich "Digital" erwartet.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Kopf im Markt Suchmaschinenwerbung liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 73,23€.
  • Im Jahr 2030 entfallen voraussichtlich 88 % der Ausgaben für Werbung Markt auf Programmatic.
  • In Deutschland verlagert sich die Werbung im Advertising Markt zunehmend auf digitale Plattformen und influencerbasierte Strategien.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Digitale Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Data shown is using current exchange rates and reflects market impacts of the Russia-Ukraine war.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Werbemarkt in Europa verzeichnet ein moderates Wachstum, das durch den Aufstieg digitaler Plattformen, eine gesteigerte Verbraucherbindung und sich entwickelnde Werbestrategien beeinflusst wird, die verschiedene Medienkanäle integrieren, um die Markenbekanntheit und Reichweite zu erhöhen.

Kundenpräferenzen:
Verbraucher fühlen sich zunehmend zu personalisierten Werbungserlebnissen hingezogen, die mit ihren Werten und Lebensstilen übereinstimmen. Dieser Wandel wird durch einen wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Authentizität vorangetrieben, was Marken dazu veranlasst, transparente Praktiken zu übernehmen, die mit umweltbewussten Einstellungen in Einklang stehen. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Social-Media-Influencern traditionelle Marketingstrategien transformiert und Empfehlungen von Gleichaltrigen wirkungsvoller gemacht. Zudem treiben demografische Veränderungen, wie die steigende Kaufkraft der Generation Z, Werbetreibende dazu, ansprechendere und nachvollziehbare Inhalte zu schaffen, die vielfältige kulturelle Hintergründe und zeitgenössische soziale Themen widerspiegeln.

Trends auf dem Markt:
In Europa erlebt der Werbemarkt einen signifikanten Wandel hin zu personalisiertem und werteorientiertem Marketing, wobei Marken zunehmend den Fokus auf Nachhaltigkeit und Authentizität in ihrer Kommunikation legen. Der Aufstieg von Social-Media-Influencern hat die traditionelle Werbung neu definiert, wodurch Empfehlungen von Gleichaltrigen einflussreicher werden und eine Kultur der Authentizität gefördert wird. Gleichzeitig zwingen demografische Veränderungen, insbesondere der Aufstieg der Kaufkraft der Generation Z, Werbetreibende dazu, ansprechende Inhalte zu produzieren, die vielfältige kulturelle Narrative und zeitgenössische soziale Themen widerspiegeln. Diese sich entwickelnde Landschaft bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Marken und erfordert innovative Strategien, um Verbraucher effektiv zu erreichen.

Lokale Besonderheiten:
Im Vereinigten Königreich wird der Werbemarkt stark von strengen Vorschriften zum Datenschutz beeinflusst, insbesondere nach der DSGVO, was Marken dazu zwingt, Transparenz in ihren Kampagnen zu priorisieren. Deutschlands ausgeprägter Fokus auf Nachhaltigkeit verändert die Werbestrategien, da Verbraucher zunehmend umweltfreundliche Marken bevorzugen. In Frankreich bestimmen kulturelle Erzählungen, die in Kunst und Mode verwurzelt sind, anspruchsvolle Botschaften, die Marken dazu bringen, sich an lokalen Ästhetiken auszurichten. Italiens reiches Erbe und die Betonung von Handwerkskunst inspirieren Marken dazu, Authentizität hervorzuheben und eine Verbraucherbasis anzusprechen, die Tradition und Geschichtenerzählen in der Werbung schätzt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Werbemarkt in Europa wird maßgeblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Verbrauchervertrauen und digitaler Transformation geprägt. In Ländern wie dem Vereinigten Königreich treibt die wirtschaftliche Erholung von den Herausforderungen der Pandemie die Marken dazu, im digitalen Advertising zu innovieren, was die sich verändernden Verbraucherverhalten widerspiegelt. In der Zwischenzeit fördert die starke exportorientierte Wirtschaft Deutschlands die Ausgaben für Werbung, insbesondere für nachhaltige Marken, während der Luxussektor in Frankreich von der Kaufkraft der Verbraucher profitiert. Italiens wirtschaftlicher Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen betont das lokale Storytelling in Kampagnen. Nationale Fiskalpolitiken, einschließlich Werbesteuern und Anreizen für grüne Initiativen, beeinflussen zudem die strategischen Marktansätze auf dem gesamten Kontinent.

Reichweite

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Werbeausgaben und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst die Werbung von Unternehmen (traditionelle und digitale Werbung).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Consumer Insights). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Advertising: market data & analysis - BackgroundAdvertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Werbung in Deutschland: Digitale Kanäle werden immer wichtiger

Die Werbebranche ist ein Milliardengeschäft. Im Jahr 2023 lagen die Bruttowerbevolumen in Deutschland bei mehr als 33,8 Milliarden Euro. Doch damit Werbung relevant und zeitgemäß bleibt, müssen Unternehmen und Werbetreibende mit den technologischen- und gesellschaftliche Entwicklungen Schritt halten können. Dabei ist es wichtig das Verbraucherverhalten zu analysieren, Zielgruppen zu bestimmen und dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten. Zwar finden Handel und jegliche Art des Medienkonsums vermehrt online statt, doch sind klassische Kanäle wie Fernsehen und Print noch immer von großer Relevanz. Cross-Channel-Strategien, also Werbebotschaften, die über verschiedene Kanäle hinweg Konsumenten und Zielgruppen erreichen, können helfen eine große Werbewirkung und Aufmerksamkeit über viele Verbraucher- und Altersgruppen hinweg zu erzielen.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)