Statistiken zu Energie & Umwelt in Deutschland
Statistiken
- Geschützte Tierarten in Deutschland 2015
- Ergebnisse der bundesweiten Vogelzählungen in Deutschland 2024
- In Deutschland heimische Tier-, Pflanzen- und Pilzarten 2020
- Anzahl der Wolfsrudel in Deutschland bis 2024
- Wolfsvorkommen in Deutschland bis 2024
- Invasive gebietsfremde Arten in Deutschland 2024
- Getötete Wölfe in Deutschland nach Ursachen und Bundesländern 2016
- Einfuhrgenehmigungen nach Deutschland für Jagdtrophäen geschützter Tiere 2017
- Anzahl der gemeldeten gehorteten Tiere in Deutschland bis 2023
- Meinung zum Insektenschutz in Deutschland 2019
- Anzahl der Schmetterlingsarten in Deutschland bis 2013
- Anzahl der Luchse in Deutschland bis 2020
- Bestandsentwicklung von Vogelarten in Deutschland bis 2013
- Kegelrobbenbestand im Wattenmeer bis 2024
- Insekten: Artenvielfalt in der ökologischen Landwirtschaft Stand 2019
- Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland bis 2011
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Bayern bis 2020
- CO₂-Einsparpotenzial im Verkehrssektor 2030
- CO₂-Emissionen je Einwohner in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Struktur der CO₂-Emissionen im Bereich Wohnen nach Anwendung in Deutschland 2021
- Umfrage zur Anzahl der als Belästigung empfundenen Lärmquellen in Deutschland 2018
- Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei Landwirtschaft, Jagd und DL in Deutschland bis 2013
- NMVOC-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Lachgas-Emissionen bei Herstellung von Holz und Korkwaren in Deutschland bis 2013
- Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft an ausgewählten Orten in Meckl.-Vorp. 2016
- CO2-Emissionen: Veränderung nach Sektor in Deutschland und der Welt 2020
- Schwefeldioxid-Emissionen in Deutschland bis 2022
- Emissionen von Mikroplastik nach ausgewählten Quellen in Deutschland 2017
- CO₂-Einsparpotenzial in der Landwirtschaft 2030
- CO₂-Fußabdruck von Milchprodukten, Eiern und Milchalternativen in Deutschland 2019
- CO₂-Emissionen in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Umfrage zum Braunkohle-Ausstieg in Deutschland 2019
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung im Gebäudesektor 2030
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung in der Energieproduktion 2030
- Größte Chemie-Unternehmen nach Anzahl ihrer Emissionszertifikate
- Absolutes CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung nach Sektoren 2030
- Schwefeldioxid-Emissionen b. Herstellung v. Holz und Korkwaren in Deutschland bis '13
- CO2-Ausstoß der Dienstwagen der Bundesminister 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Sachsen-Anhalt bis 2020
- CO2-Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland 2019
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Hessen bis 2021
- Kohlenmonoxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Schwefeldioxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Pro-Kopf-CO₂-Emissionen in Deutschland bis 2023
- Verkehrslärm in Deutschland: Ausmaß nach Bundesland 2020
- EU-Grenzwerte und WHO-Empfehlungen ausgewählter Luftschadstoffe 2018
- Feinstaub-Emissionen durch Haushalte in Deutschland bis 2021
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Sachsen bis 2020
- Braunkohle - Kohlendioxidemissionen aller Kraftwerke in Deutschland bis 2018
- Treibhausgase durch die Industrie in Deutschland bis 2023
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Nordrhein-Westfalen bis 2020
- Energiebedingte Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2023
- Ammoniak-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- NMVOC-Emissionen in Deutschland bis 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Berlin bis 2021
- Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner im Saarland bis 2015
- Durchschnittlicher CO₂-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland nach Lebensbereich 2024
- Stickoxid - Emissionen in Deutschland nach Wirtschaftszweig 2022
- Energiebedingte CO₂-Emissionen in Deutschland bis 2023
- Treibhausgasemissionen bei Herstellung von Holz und Korkwaren in Deutschland bis 2013
- Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft an ausgewählten Orten in Niedersachsen 2016
- CO2-Intensität ausgewählter deutscher Unternehmen 2015
- Energiebedingte Kohlendioxidemissionen in Deutschland nach Energieträger 2019
- Steinkohle - Kohlendioxidemissionen aller Kraftwerke in Deutschland bis 2018
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung in der Industrie 2030
- Auktionserlöse aus nationalem und europäischem Emissionshandel bis 2024
- Größten Emittenten der deutschen Industrie 2022
- Emissionshandel als sinnvolle Maßnahme gegen den Klimawandel
- CO₂-Emissionen bei der Stromerzeugung mit fossilen Rohstoffen in Deutschland bis 2023
- CO2-Emissionen bei Land-, Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2013
- Belastung der Bevölkerung in Deutschland durch Feinstaub und Grobstaub bis 2019
- Lachgas-Emissionen bei Landwirtschaft, Jagd und DL in Deutschland bis 2013
- Zusammensetzung der durchschnittlichen Treibhausgasbilanz pro Person 2024
- Abgeschiedenes und gespeichertes CO2 in Klimaneutralitätsstudien im Jahr 2045
- Treibhausgasemissionen in Deutschland nach Gas bis 2023
- Anzahl und Treibhausgas-Emissionen deutscher Energie- und Industrieanlagen 2023
- Treibhausgaswirkung der klimaschädlichsten staatlichen Begünstigungen in Deutschland
- Anzahl der emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland nach Branchen 2023
- Emissionsmenge der Emissionshandels-Sektoren Energie und Industrie bis 2023
- Methan-Emissionen bei Land-, Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2021
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Hamburg bis 2021
- Schwermetall-Emissionen in Deutschland 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Schleswig-Holstein bis 2021
- Kohlenstoffdioxid-Emissionen in der Fischerei und Aquakultur in Deutschland bis 2013
- Schwefeldioxid-Emissionen in der Fischerei und Aquakultur in Deutschland bis 2013
- Heizsysteme - CO2-Ausstoß
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Rheinland-Pfalz bis 2021
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Brandenburg bis 2020
- Treibhausgas-Einsparungen durch Biokraftstoffe im Verkehr in Deutschland 2022
- Größte Zementunternehmen nach Anzahl ihrer Emissionszertifikate
- Ammoniak-Emissionen bei Landwirtschaft, Jagd und DL in Deutschland bis 2013
- Städte mit den höchsten Stickstoffdioxidwerten in Deutschland 2023
- Ammoniak-Emissionen in der Fischerei und Aquakultur in Deutschland bis 2013
- Index zur Höhe der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2022
- CO₂-Ausstoß der Dienstwagen der Ministerpräsidenten 2024
- Ammoniak-Emissionen b. Land-, Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2013
- Steuermindereinnahmen durch staatliche Begünstigungen mit klimaschädlicher Wirkung
- Schwefeldioxid-Emissionen b. Land-, Forstwirtschaft und Fisch in Deutschland bis 2013
- Quecksilber - Emissionen aus Steinkohlekraftwerken in Deutschland 2013