Der CO2-Fußabdruck von Biofleisch in Deutschland ist höher als der von Fleisch aus konventioneller Haltung (Stand 2019). Biorindfleisch liegt beispielsweise mit einer CO2-Äquivalenten von 21,7 deutlich über dem Durchschnittswert für Rindfleisch. Und auch das Bioschwein hat einen überdurchschnittlich großen ökologischen Fußabdruck. Es rangiert jedoch, genau wie das Hähnchen, deutlich hinter dem Rind. Die größte CO2-Äquivalente beim Fisch haben gefrorene Garnelen mit einem Wert von 12,5. Vegetarische Proteinlieferanten schneiden dagegen erheblich besser ab. Seitan hat mit einem Wert von 2,5 noch die schlechteste Klimabilanz aller aufgeführter Fleischersatzprodukte. Einberechnet wurden alle Schritte, die das Erzeugnis von der Produktion bis zum Verkauf durchläuft
Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Welternährung und Hunger
Welternährung und Flächennutzung
8
- Basis Statistik Tägliche Kalorienzufuhr pro Kopf nach Weltregion bis 2020
- Basis Statistik Entwicklung der weltweit zur Verfügung stehenden Kalorien bis 2022
- Basis Statistik Zur Verfügung stehende Kalorien nach Weltregion
- Premium Statistik Verbrauch von Agrarprodukten nach Weltregion 2001 und 2018
- Premium Statistik Verbrauch von Agrarprodukten nach Weltregion 2001 und 2018
- Basis Statistik Landfläche der Erde nach Art der Flächennutzung
- Premium Statistik Verteilung der globalen Landfläche nach funktionalen Kategorien 2015
- Basis Statistik Langzeitentwicklung der globalen Agrarfläche
Unter- und Mangelernährung weltweit
8
- Basis Statistik Anzahl unterernährter Menschen nach Weltregion bis 2022
- Basis Statistik Regionen mit der höchsten Anzahl unterernährter Menschen bis 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Prävalenz von Unterernährung nach Weltregion bis 2022
- Basis Statistik Am stärksten von Hunger betroffene Länder weltweit nach dem Welthunger-Index 2022
- Premium Statistik Ranking der Länder mit der niedrigsten Ernährungssicherheit weltweit 2022
- Basis Statistik Nahrungsmittelunsicherheit weltweit bis 2021
- Basis Statistik Länder mit der höchsten Anzahl unterernährter Menschen 2022
- Basis Statistik Unterernährung - Länder mit der höchsten Prävalenz von Unterernährung 2022
Hungerkatastrophen
6
- Basis Statistik Länder mit akuten Hungerkrisen weltweit 2023
- Basis Statistik Hungerkrisen: am stärksten betroffene Länder 2023
- Premium Statistik Todesopfer von Hungersnöten weltweit
- Basis Statistik Regionale Verteilung der weltweiten Todesopfer von Hungersnöten
- Basis Statistik Mangelernährung als Todesursache: Anzahl verstorbener Menschen weltweit
- Basis Statistik Die tödlichsten Hungerkatastrophen des 20. Jahrhunderts
Mangelernährung bei Kindern
6
- Basis Statistik Neugeborene mit niedrigem Geburtsgewicht nach Weltregion
- Basis Statistik Übergewicht und Wachstumsstörungen bei Kleinkindern weltweit 2010 bis 2022
- Basis Statistik Kinder mit Wachstumsstörung nach Weltregion 2022
- Basis Statistik Schulkinder mit Unter- oder Übergewicht nach Weltregion
- Premium Statistik Kinder und Jugendliche mit Gewichtsproblemen in Deutschland nach Alter 2017
- Premium Statistik Kleinkinder mit Unter- und Übergewicht in Deutschland nach Geschlecht 2017
Ressourcenknappheit
8
- Basis Statistik Bevölkerung nach Kontinenten 2021 und 2100
- Basis Statistik Agrarflächen und Waldflächen weltweit bis 2021
- Premium Statistik Veränderung des Waldbestandes weltweit nach Kontinenten bis 2020
- Basis Statistik Verlust der globalen Regenwaldfläche bis 2022
- Premium Statistik Verlust des Baumbestandes in Brasilien nach Ursachen bis 2022
- Premium Statistik Verlust des Baumbestandes in Brasilien nach Ursachen bis 2022
- Basis Statistik Anteil der Agrarfläche in Trockengebieten weltweit
- Basis Statistik Anteil der degradierten Böden in Trockengebieten weltweit
Grüne und Blaue Revolution
6
- Basis Statistik Hektarerträge von Weizen in Asien, Afrika und weltweit bis 2021
- Basis Statistik Hektarerträge von Reis in Asien und Afrika zwischen 1962 und 2021
- Premium Statistik Hektarertrag der wichtigsten Getreidearten weltweit bis 2022/2023
- Premium Statistik Hektarerträge landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Produktion Aquakulturen weltweit bis 2021
- Premium Statistik Erzeugung von Fisch aus Fischfang und Aquakultur weltweit bis 2023
Ökobilanz von Lebensmitteln
8
- Basis Statistik Treibhausgasemissionen durch die Lebensmittelproduktion weltweit 2015
- Basis Statistik Treibhausgasemissionen durch die Lebensmittelproduktion weltweit 2015
- Basis Statistik Treibhausgasemissionen des globalen Nahrungsmittelsystems 2015
- Basis Statistik Treibhausgasemissionen des globalen Nahrungsmittelsystems 2015
- Basis Statistik CO2-Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland 2019
- Basis Statistik CO2-Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ökologischer Fußabdruck von Obst und Gemüse in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ökologischer Fußabdruck von Obst und Gemüse in Deutschland 2019
Weitere verwandte Statistiken
5
- Marktwert von gefrorenen Meeresfrüchten in China nach Preis 2010 Prognose 2015
- Marktwert von konservierten Meeresfrüchten China nach Preis 2010 Prognose 2015
- Treibhausgasemissionen in der Herstellung ausgewählter Lebensmittel 2012
- Umsatz der führenden Hersteller von Fleischersatzprodukten weltweit 2018
- Inlandsanlandungen von Schollen in der deutschen Seefischerei bis 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Marktwert von gefrorenen Meeresfrüchten in China nach Preis 2010 Prognose 2015
- Marktwert von konservierten Meeresfrüchten China nach Preis 2010 Prognose 2015
- Treibhausgasemissionen in der Herstellung ausgewählter Lebensmittel 2012
- Umsatz der führenden Hersteller von Fleischersatzprodukten weltweit 2018
- Inlandsanlandungen von Schollen in der deutschen Seefischerei bis 2015
ifeu. (1. Mai, 2020). Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. "Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel)." Chart. 1. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. (2020). Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. "Ökologischer Fußabdruck Von Fleisch, Fisch Und Fleischalternativen In Deutschland Im Jahr 2019 (Co2-Äquivalente In Kilogramm Je Kilogramm Lebensmittel)." Statista, Statista GmbH, 1. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu, Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) [Graph], ifeu, 1. Mai, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/