Statistiken zu Energie & Umwelt in Deutschland
Statistiken
- Methan-Emissionen bei Landwirtschaft, Jagd und DL in Deutschland bis 2013
- Ammoniak-Emissionen in der Fischerei und Aquakultur in Deutschland bis 2013
- Emissionen persistenter organischer Schadstoffe (POP) in Deutschland 2021
- Klimaschutzgesetz: Emissionsziele Deutschland bis 2045
- Braunkohle - Kohlendioxidemissionen von Kraftwerken in Deutschland 2018
- Prozessbedingte CO₂-Emissionen in Deutschland nach Produktionsbereich 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Brandenburg bis 2020
- Verkehrslärm in Deutschland: Ausmaß nach Bundesland 2020
- Emissionen in Deutschland
- EEX - Handelsvolumen mit CO₂-Emissionsrechten bis 2023
- CO2-Emissionen der Dax-28-Konzerne - Veränderung zum Vorjahr 2018
- Emissionshandel als sinnvolle Maßnahme gegen den Klimawandel
- Stickoxid-Emissionen in Deutschland bis 2022
- Lachgas-Emissionen b. d. Land-, Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2013
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Bayern bis 2020
- Schwefeldioxid-Emissionen b. Herstellung v. Holz und Korkwaren in Deutschland bis '13
- Schadstoffbelastung durch Kohlenmonoxid in Deutschland bis 2021
- Schwefeldioxid-Emissionen b. Land-, Forstwirtschaft und Fisch in Deutschland bis 2013
- Industrie - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2024
- Pro-Kopf-Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2021
- CO²-Emissionen - Gebäude
- Orte mit der höchsten Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft in Deutschland 2024
- Anzahl der Stickstoffdioxid-Messstationen nach Stationsumgebung in Deutschland 2025
- Index der Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland bis 2020
- Stickoxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Anzahl der Feinstaub-Messstationen nach Stationsumgebung in Deutschland 2025
- Verteilung der Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Sachsen bis 2020
- CO₂-Emissionen durch Haushalte in Deutschland bis 2024
- Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe in Deutschland 2022
- Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland 2019
- Index zur Höhe der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2022
- Tempolimit auf Autobahnen: Mögliche Treibhausgas-Einsparungen in Deutschland
- CO₂-Emissionsfaktor für den Strommix in Deutschland bis 2023
- Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungen - Treibhausgasemissionen bis 2024
- NMVOC-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Höhe der Treibhausgasemissionen nach Gas in Deutschland 2024
- Städte mit den höchsten Stickstoffdioxidwerten in Deutschland 2023
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Hessen bis 2021
- Schadstoffbelastung durch Stickstoffoxide in Deutschland bis 2023
- Schwefeldioxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Treibhausgas-Einsparungen durch Biokraftstoffe im Verkehr in Deutschland 2022
- Methan-Emissionen in der Fischerei und Aquakultur in Deutschland bis 2013
- Größten Emittenten der deutschen Industrie 2022
- CO2-Ausstoß der Dienstwagen der Bundesminister 2022
- CO₂-Emissionen durch den Verkehr in Deutschland bis 2024
- CO₂-Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2024
- Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2024
- Feinstaubbelastung in ausgewählten Großstädten Deutschlands 2011
- Vermiedene Treibhausgasemissionen durch Erneuerbare Energien in Deutschland 2024
- Treibhausgasemissionen: Veränderung in Deutschland zum Vorjahr bis 2024
- Schwefeldioxid-Emissionen bei Landwirtschaft, Jagd und DL in Deutschland bis 2013
- Produktionswert von Luftfiltern und Luftreinigern in Deutschland bis 2021
- CO₂-Emissionen durch Stromerzeugung in Deutschland bis 2023
- Anzahl der Städte mit grenzüberschreitendem Stickstoffdioxidwert in Deutschland 2023
- Treibhausgasemissionen durch Haushalte in Deutschland bis 2024
- Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in Deutschland bis 2024
- CO₂-Emissionen in Deutschland bis 2024
- Umfrage zum Braunkohle-Ausstieg in Deutschland 2019
- Kohlenmonoxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- NMVOC-Emissionen in Deutschland bis 2022
- CO2-Emissionen nach Kraftwerk
- CO₂-Fußabdruck von Milchprodukten, Eiern und Milchalternativen in Deutschland 2019
- Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2022
- Schwefeldioxid-Emissionen in Deutschland bis 2022
- CO2-Ausstoß der Energiewirtschaft in Deutschland bis 2023
- Ökologischer Fußabdruck von Obst und Gemüse in Deutschland 2019
- Emissionen von Mikroplastik nach ausgewählten Quellen in Deutschland 2017
- CO₂-Anteil an den Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2024
- Absolutes CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung nach Sektoren 2030
- Treibhausgasemissionen und Ziele in Deutschland
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung in der Energieproduktion 2030
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung im Gebäudesektor 2030
- CO₂-Einsparpotenzial in der Landwirtschaft 2030
- CO₂-Einsparpotenzial durch Digitalisierung in der Industrie 2030
- Treibhausgasemissionen der deutschen Industrie nach Branchen 2023
- Emissionshandel als sinnvolle Maßnahme gegen den Klimawandel
- EU-Grenzwerte und WHO-Empfehlungen ausgewählter Luftschadstoffe 2018
- Treibhausgas - Struktur der Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2024
- Verteilung der Kohlendioxidemissionen in Deutschland nach Quellgruppe 2024
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner im Saarland bis 2015
- Treibhausgas - Methangasemissionen in Deutschland bis 2024
- Ammoniak-Emissionen in Deutschland bis 2022
- Kohlenmonoxid-Emissionen in Deutschland bis 2021
- CO₂ Ausstoß digitaler Technologien 2030
- Emissionshandel: Festpreis für nEHS-Zertifikate bis 2025
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Berlin bis 2021
- CO₂-Ausstoß der Dienstwagen der Ministerpräsidenten 2024
- Treibhausgas-Bilanz der Waldfläche in Deutschland 2001 bis 2023
- Erneuerbare Energie - Anteil am Gesamtwärmeverbrauch
- Vertrauen in die Unternehmen, die Kernkraftwerke betreiben
- Ausstieg aus der Atomkraft
- Stadtwerke - Wirtschaftliche Perspektiven durch Dekarbonisierung in Deutschland 2021
- Mitarbeiterzahl der Pfalzwerke AG bis 2023
- ZDF Politbarometer - Bewertung der Kürzung der Solarförderung nach Parteipräferenz
- Windenergieanlagenmarkt - Anlagen mit 500 bis 999 kW
- Bewertung der Strompreise großer Energiekonzerne
- Windpark alpha ventus - Energieaufwand
- Biogas - Branchendaten für Deutschland 2022
- Feinstaub-Emissionen beim Heizen