Im Jahr 2021 waren die Industrieprozesse hierzulande mit rund 549.700 Tonnen die größten Verursacher der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC). Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die emittierte Menge der genannten Quellgruppe um über die Hälfte verringert.
Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Luftverschmutzung in Deutschland
Überblick - Luftemissionen weltweit
8
- Premium Statistik Feinstaub - Hauptstädte mit der größten PM2,5-Belastung weltweit 2021
- Premium Statistik Städte mit der geringsten Luftverschmutzung in Europa 2022
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in ausgewählten Ländern 2021
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in der EU bis 2021
- Basis Statistik CO2-Ausstoß weltweit: Anteil an Sektoren 2022
- Premium Statistik Belastung der Bevölkerung in Ländern der EU durch Feinstaub und Grobstaub 2019
- Premium Statistik Umweltprobleme - Umfrage zu den wichtigsten aktuellen Umweltthemen weltweit 2020
- Premium Statistik Luftverschmutzung - Relevanz der Thematik weltweit nach ausgewählten Ländern 2020
Überblick - Luftemissionen in Deutschland
8
- Premium Statistik Index der Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe in Deutschland 2021
- Premium Statistik Treibhausgas - Index zur Entwicklung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Kohlendioxid-Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Struktur der Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Verteilung der Emissionen in Deutschland nach Gas 2020
- Premium Statistik Kohlendioxid - Emissionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Kohlendioxid - Verteilung der Emissionen in Deutschland nach Quellgruppe 2022
Feinstaub (PM10)
8
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Verteilung der Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Feinstaub-Konzentration nach Lage in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Belastung der Bevölkerung in Deutschland durch Feinstaub und Grobstaub bis 2019
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen in der Forstwirtschaft in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen bei der Gewinnung von Kohle in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen bei der Herstellung von Papier und Pappe in Deutschland bis 2021
Entwicklung weiterer Luftschadstoffe
8
- Premium Statistik Stickstoffdioxid-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stickoxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Schadstoffbelastung durch Stickstoffoxide in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Stickoxid - Emissionen in Deutschland nach Industriesektor 2020
- Premium Statistik Schwefeldioxid-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schwefeldioxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Schadstoffbelastung durch Schwefeldioxid in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Kohlenmonoxid-Emissionen in Deutschland bis 2021
Gesundheitliche Auswirkungen und Meinungsbild der deutschen Bevölkerung
6
- Premium Statistik EU-Grenzwerte und WHO-Empfehlungen ausgewählter Luftschadstoffe 2018
- Premium Statistik Sterberate aufgrund von Luftverschmutzung nach ausgewählten Ländern 2019
- Premium Statistik Todesfälle aufgrund von Feinstaubemissionen in Europa nach Ländern 2020
- Premium Statistik Todesfälle aufgrund einer zu hohen Stickstoffdioxidbelastung nach Ländern 2020
- Premium Statistik Todesfälle aufgrund zu hoher Ozonwerte in Europa nach Ländern 2020
- Basis Statistik Umfrage zu Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz 2019
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteile der Verursacher an Feinstaub-Emissionen in Österreich nach Partikelgröße 2021
- Anteile der Verursacher an Stickoxid-Emissionen (NOx) in Österreich 2021
- Feinstaub-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Partikelgröße bis 2021
- NMVOC-Emissionen bei der Herstellung von Textilien und Leder in Deutschland bis 2013
- Verteilung der Todesfälle durch Luftverschmutzung nach Art der Erkrankung 2012
- Anzahl der Säuglinge in Gebieten mit extremer Luftverschmutzung nach Weltregion 2016
- Stickoxid - Emissionen in Deutschland nach Wirtschaftsbereich 2012
- CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland 2014
- Industrie - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2022
- CO2-Flottenausstoß deutscher Automobilhersteller bis 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteile der Verursacher an Feinstaub-Emissionen in Österreich nach Partikelgröße 2021
- Anteile der Verursacher an Stickoxid-Emissionen (NOx) in Österreich 2021
- Feinstaub-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Partikelgröße bis 2021
- NMVOC-Emissionen bei der Herstellung von Textilien und Leder in Deutschland bis 2013
- Verteilung der Todesfälle durch Luftverschmutzung nach Art der Erkrankung 2012
- Anzahl der Säuglinge in Gebieten mit extremer Luftverschmutzung nach Weltregion 2016
- Stickoxid - Emissionen in Deutschland nach Wirtschaftsbereich 2012
- CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland 2014
- Industrie - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2022
- CO2-Flottenausstoß deutscher Automobilhersteller bis 2014
Umweltbundesamt. (9. Juni, 2023). Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen)." Chart. 9. Juni, 2023. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/
Umweltbundesamt. (2023). Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Emissionen Flüchtiger Organischer Verbindungen Ohne Methan (Nmvoc) Nach Quellgruppen In Deutschland Im Jahresvergleich 1990 Und 2021 (In Tausend Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 9. Juni 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/
Umweltbundesamt, Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen ohne Methan (NMVOC) nach Quellgruppen in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2021 (in Tausend Tonnen) [Graph], Umweltbundesamt, 9. Juni, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091427/umfrage/nmvoc-emissionen-nach-verursachergruppen-in-deutschland/