Die Statistik bildet die indexierte Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 ab. Die Werte errechnen sich aus Bestandszahlen von 51 Vogelarten, aus denen wiederum Rückschlüsse auf den Zustand der wichtigsten Landschafts- und Lebensraumtypen in Deutschland (Agrarland, Wälder, Siedlungen, Binnengewässer, Küsten/Meere sowie die Alpen) gezogen werden können. Um die Entwicklung vergleichbar zu machen, wird ein Zeitpunkt (hier der angestrebte Zielwert 2015) auf 100 gesetzt. Im Jahr 2008 wurde im Bereich der Artenvielfalt und Landschaftsqualität ein Wert von 70,52 errechnet.
Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Wolfsvorkommen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Gefährdete Spezies in Österreich nach Art 2022
- Basis Statistik Anteil bedrohter Arten in den Tropen und der restlichen Welt
- Premium Statistik Maßnahmen zum Bienenschutz in Österreich 2019
- Premium Statistik Rückläufige und bedrohte Insektenarten weltweit 2019
- Premium Statistik Ursachen für das weltweite Insektensterben 2019
- Premium Statistik Wildtierhandel - Anzahl der online angebotenen Wildtiere weltweit 2017
- Premium Statistik Weißstorchenbrutpaare in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Wolfsrudel in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Gefährdete Tiere in Österreich nach Gefährdungsgrad 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Kohlendioxid - Emissionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage unter deutschen Verbrauchern zum Nutzungpotenzial von Sharing-Angeboten 2015
- Basis Statistik Umsetzung von Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz
- Basis Statistik Umfrage zur Rangliste der wichtigsten Probleme in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Umwelt- und Klimaschutz-Engagement verschiedener Akteure 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Verhaltensveränderungen aus Sorge um den Klimawandel 2019
- Basis Statistik Umfrage: Einfluss von Greta Thunberg auf persönliche Einstellungen zu Klimafragen '19
- Premium Statistik Verteilung der NO2-Emissionen in Deutschland nach Verkehrsmitteln
- Premium Statistik Umfrage zum Verpackungsaufwand bei ausgewählten Lebensmitteln in Deutschland 2018
- Premium Statistik Grenzwerte für den CO2-Flottenausstoß von Automobilherstellern in der EU bis 2030
Weitere Regionen
9
- Basis Statistik Einschätzung der Fridays-for-Future-Bewegung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Beurteilungskriterien für Urlaubsreisen in Österreich 2015
- Basis Statistik Top 10 Staaten in Nord- und Südamerika nach dem Environmental Performance Index 2022
- Basis Statistik Die umweltfreundlichsten Staaten in Afrika nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Top 5 Staaten in der Region Australien und Ozeanien nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Die zehn umweltschädlichsten Staaten in Asien nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Top 10 Staaten in Europa nach dem Environmental Performance Index 2022
- Basis Statistik Pro Kopf weggeworfene Plastiktüten in der EU nach Ländern 2010
- Basis Statistik Unternehmen mit Dienstleistungen für den Umweltschutz in Baden-Württemberg 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen zur Reduktion der Nutzung nicht recycelbarer Produkte 2019
- Premium Statistik Umfrage zu persönlichen Maßnahmen zur Reduktion nicht recycelbarer Produkte 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Verantwortlichkeit bei der Reduktion nicht recycelbarer Produkte 2019
- Premium Statistik Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Wahrgenommene Bedrohung durch Umweltrisiken in Deutschland 2016
- Premium Statistik CO2-Intensität ausgewählter deutscher Unternehmen 2015
- Premium Statistik Europäische Unternehmen mit der geringsten Intensität von CO²-Emissionen 2013
- Basis Statistik Bekanntheit des Begriffs "Nachhaltige Entwicklung"
- Basis Statistik Strandmüll
- Premium Statistik Anteil der Ausgaben für den Umweltschutz am Bruttoinlandsprodukt bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Hauptgründe von Unternehmen, kein Umweltmanagementsystem zu nutzen 2012
- Gründe von Unternehmen für Maßnahmen zur Verbesserung der Resourceneffizienz
- Wasserverbrauch der Accor-Hotelkette pro belegtem Hotelzimmer nach Marken 2012
- Non-Profit-Organisationen - E-Mails pro Abonnent im Monat in den USA 2010
- Sicherstellungen durch den Zoll in Deutschland im Bereich Artenschutz bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Weltweite Versicherungsschäden verursacht durch Großbrände und Explosionen bis 2017
- Marktanteil der Buchungsstellen von Urlaubsreisen in Deutschland 2014
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Kaufhäufigkeit ethisch korrekt hergestellter Produkte in Deutschland bis 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Hauptgründe von Unternehmen, kein Umweltmanagementsystem zu nutzen 2012
- Gründe von Unternehmen für Maßnahmen zur Verbesserung der Resourceneffizienz
- Wasserverbrauch der Accor-Hotelkette pro belegtem Hotelzimmer nach Marken 2012
- Non-Profit-Organisationen - E-Mails pro Abonnent im Monat in den USA 2010
- Sicherstellungen durch den Zoll in Deutschland im Bereich Artenschutz bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Weltweite Versicherungsschäden verursacht durch Großbrände und Explosionen bis 2017
- Marktanteil der Buchungsstellen von Urlaubsreisen in Deutschland 2014
- Schienenpersonenfernverkehr - Gründe der Bahnfahrer zur Nutzung 2014
- Kaufhäufigkeit ethisch korrekt hergestellter Produkte in Deutschland bis 2013
Statistisches Bundesamt. (27. Juni, 2014). Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/
Statistisches Bundesamt. "Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100)." Chart. 27. Juni, 2014. Statista. Zugegriffen am 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/
Statistisches Bundesamt. (2014). Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/
Statistisches Bundesamt. "Entwicklung Der Artenvielfalt Und Landschaftsqualität In Deutschland In Den Jahren Von 1990 Bis 2011 (Zielwert 2015 = 100)." Statista, Statista GmbH, 27. Juni 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/
Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/ (letzter Besuch 08. Dezember 2023)
Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2011 (Zielwert 2015 = 100) [Graph], Statistisches Bundesamt, 27. Juni, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2869/umfrage/entwicklung-der-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet-seit-1990/