"Das einzige, was in Deutschland noch wächst, ist die Zahl der Arbeitslosen und die der Insolvenzen", schreibt der frühere CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn auf X (vormals bekannt als Twitter). Grund genug einen Blick auf die Arbeitslosenquote zu werfen. Die lag zwischen Januar und März bei 5,7 Prozent, fiel von Mai bis Juni auf 5,5 Prozent, um schließlich im Juli wieder auf 5,7 Prozent und zuletzt im August auf 5,8 Prozent zu steigen. Daraus ergibt sich für das Gesamtjahr ein Mittelwert von 5,7 Prozent - das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als 2022. Übernommen hatte die Ampel-Koalition bei einem Wert von 5,9 Prozent (2020). Damit erbten die Koalitionäre die Folgen der Coronapandemie, wie der Blick auf die Statista-Grafik nahelegt. Noch ein Jahr zuvor lag die Arbeitslosenquote bei fünf Prozent - es war der Endpunkt eines Abwärtstrends, der fast über die ganze Regierungszeit der Schwarz-roten Koalition hinweg bestand hatte.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?