Onshore-Windenergieanlagen, während in deutschen Gewässern rund 1.500 Offshore-Windenergieanlagen Strom in das Netz einspeisen.
Im Jahr 2022 wurden durch die Windenergie an Land und auf See 21,7 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt. An Land befanden sich zuletzt über 28.000 sogenannte Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Onshore-Windenergie in Deutschland
Überblick: Onshore-Windenergie in Deutschland
6
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung 2021
- Premium Statistik Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windkraft - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2020
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2021
Bedeutung innerhalb der Erneuerbaren Energien
7
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2021
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
Stromerzeugung und Anlagenleistung
7
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Neu installierte Leistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Anlagenzubau nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2021
Markt für Windenergie
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2021
- Premium Statistik Windenergieanlagen - Hersteller weltweit nach Umsatz 2021
- Basis Statistik Windenergie - Marktanteil der Hersteller in Deutschland nach Anlagenzahl 2018
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz ausgewählter Unternehmen weltweit 2021
- Basis Statistik Windenergieanlagen - Investitionen in Deutschland bis 2021
Politische Rahmenbedingungen
5
- Basis Statistik EE-Stromerzeugung - Ziele für Deutschland nach Netzentwicklungsplan bis 2030
- Basis Statistik Ziele der Bundesländer zum Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Basis Statistik Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2022
Onshore-Windenergie weltweit
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2021
- Premium Statistik Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2021
- Premium Statistik Windenergie - Stromerzeugung nach Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigte weltweit nach Ländern 2021
Weitere verwandte Statistiken
16
- Windkraft - Stromerzeugung in der EU-27
- Wichtigste Länder nach Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 2010
- Indien - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Installierte Windenergieleistung in Afrika/Naher Osten bis 2022
- Onshore - Windkraft - Prognose zur Stromerzeugung nach Regionen weltweit
- Osteuropa - Nennleistung der Windenergieanlagen nach Ländern 2022
- Sachsen-Anhalt - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Windenergie - Potentieller Anteil am Stromverbrauch nach Bundesland 2012
- Windenergie - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2022
- Stromerzeugung nach Energieträgern in Bulgarien bis 2022
- Braunkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Steinkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Ausgaben des Bundesumweltministeriums für Photovoltaik-Forschung
- Bundesforschungsministerium - Photovoltaik-Forschung
- EEG-Umlage - Anzahl der privilegierten Unternehmen nach Wirtschaftszweig 2018
- Wechselrichter - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Windkraft - Stromerzeugung in der EU-27
- Wichtigste Länder nach Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 2010
- Indien - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Installierte Windenergieleistung in Afrika/Naher Osten bis 2022
- Onshore - Windkraft - Prognose zur Stromerzeugung nach Regionen weltweit
- Osteuropa - Nennleistung der Windenergieanlagen nach Ländern 2022
- Sachsen-Anhalt - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Windenergie - Potentieller Anteil am Stromverbrauch nach Bundesland 2012
- Windenergie - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2022
- Stromerzeugung nach Energieträgern in Bulgarien bis 2022
- Braunkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Steinkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Ausgaben des Bundesumweltministeriums für Photovoltaik-Forschung
- Bundesforschungsministerium - Photovoltaik-Forschung
- EEG-Umlage - Anzahl der privilegierten Unternehmen nach Wirtschaftszweig 2018
- Wechselrichter - Wichtigste Hersteller weltweit nach Marktanteil 2012
BDEW. (19. Dezember, 2022). Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/
BDEW. "Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022." Chart. 19. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 02. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/
BDEW. (2022). Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/
BDEW. "Anteil Der Bruttostromerzeugung Aus Windkraft An Der Gesamterzeugung In Deutschland In Den Jahren 1998 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 19. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/
BDEW, Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/ (letzter Besuch 02. April 2023)
Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft an der Gesamterzeugung in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022 [Graph], BDEW, 19. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239528/umfrage/anteil-der-stromerzeugung-aus-windkraft-in-deutschland/