Statistiken zur Bank Austria
Die Bank Austria als eine von drei Top-Banken Österreichs
Im Jahr 2024 belief sich die Bilanzsumme der Bank Austria auf rund 105,25 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor gehörte sie zu den größten Banken Österreichs, hinter der Erste Group und vor der Raiffeisen Bank International rangierte sie auf Rang zwei. Auf dem vierten Platz folgte die BAWAG P.S.K.Der Nettozinsertrag der Bank Austria lag 2024 bei rund 1,6 Milliarden Euro. Die Betriebserträge summierten sich auf etwa 2,66 Milliarden Euro. Die Betriebsaufwendungen betrugen rund 1,03 Milliarden Euro. Das entsprechende Betriebsergebnis der Bank bezifferte sich auf ca. 1,7 Milliarden Euro. Als Gewinn konnten rund 1,29 Milliarden Euro verbucht werden.
Sowohl die Anzahl der Mitarbeiter:innen als auch die Anzahl der Filialen hat sich während der vergangenen Jahre verringert, was auf Restrukturierungsmaßnahmen zurückzuführen ist. Die Cost-Income-Ratio bzw. Kosten-Ertrags-Relation ist im Jahr 2024 auf 37,8 Prozent gesunken und verbesserte sich entsprechend. Die Cost-Income-Ratio (Kosten-Ertrags-Relation) ist eine wirtschaftliche Kennzahl im operativen Geschäft von Banken und gibt Aufschluss über die Effizienz einer Bank. Dabei gilt: Je geringer der Wert der Cost-Income-Ratio ist, desto effizienter wirtschaftet die Bank.