FIFA - Daten & Fakten
Fußball-Weltmeisterschaften 2026 wirft Schatten voraus
Die Fußball-WM der Männer 2022 in Katar war höchst umstritten. Erstmals fand eine Fußball-WM im Winter statt, in einem Staat, welcher Menschenrechte wenig achtete und es tolerierte, dass bei den Vorbereitungen der WM und dem Bau der Stadien zahlreiche Arbeiter ums Leben kamen. Am Ende gewann Argentinien um Superstar Lionel Messi das Finale gegen Frankreich. Kann Argentinien seinen Titel verteidigen? Die nächste WM findet im Jahr 2026 statt, und zwar gemeinschaftlich in den USA, Kanada und Mexiko - eine WM, die in der laufenden Amtszeit von US-Präsident Donald Trump stattfindet. Nicht verwunderlich, dass FIFA-Boss Infantino bei der Amtseinführung von Trump im Jahr 2025 vor Ort war - nicht nur die WM der Nationalmannschaften wird (teilweise) in den USA ausgetragen, sondern auch die Club-Weltmeisterschaft 2025.Borussia Dortmund und Bayern München bei der Klub-WM 2025
Im Sommer des Jahres 2025 wird die FIFA-Klub-WM in den USA ausgetragen. Dabei starten Borussia Dortmund und der FC Bayern München als deutsche Teilnehmer. Der BVB spielt in der Gruppenphase gegen Fluminense (Brasilien), Mamelodi Sundowns (Südafrika) und Ulsan HD (Südkorea). Auf den deutschen Rekordmeister Bayern München warten folgende Teams: Auckland City (Neuseeland), Boca Juniors (Argentinien) und Benfica Lissabon (Portugal). Das Finale der Klub-WM wird am 13. Juli im MetLife Stadium in New York ausgetragen. Das Turnier ist eine lukrative Einnahmequelle für die teilnehmenden Klubs. So gibt es bereits in der Gruppenphase zwei Millionen US-Dollar für einen Sieg, der Gewinner des Finals streicht zusätzliche 40 Millionen US-Dollar ein.Die FIFA sorgt für gespaltene Meinung bei Fußballfans. Einerseits bieten die weltweiten Turniere des Verbandes jede Menge packenden Fußball, Megastars und Unterhaltung. Andererseits werden die Wettbewerbe immer umfangreicher und verlieren durch mehr Teams an Attraktivität. Die explodierenden Prämien sowie die Auswahl der Austragungsstandorte hinterlassen einen bitteren Beigeschmack.