Das Kreditkartengeschäft ist allerdings in Deutschland ausbaufähig. Grund: Die Deutschen zahlen überwiegend bar oder mit EC-Karte. Gemäß einer Erhebung zu den Zahlungsarten im deutschen Einzelhandel sind Kreditkarten am Gesamtumsatz mit nur rund fünf Prozent beteiligt.
Betrachtet man die Transaktionszahlen im bargeldlosen Zahlungsverkehr Deutschlands insgesamt, so zeichnet sich dort ein ähnliches Bild. Mit knapp durchgeführten 10 Millionen Transaktionen im Jahr 2015 führen Lastschriften das Ranking der am häufigsten genutzten unbaren Zahlungsmittel an. Dies entspricht einem Anteil von rund 50 Prozent. Wohingegen die Bezahltransaktionen mit Kreditkarten lediglich auf einen Anteil von knapp fünf Prozent kommen. Betrachtet man die Umsätze im bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland, so beläuft sich der Anteil der durch Kreditkartenzahlungen generierten Umsätze sogar nur auf ca. 0,1 Prozent.