Die Statistik zeigt die Anteile der einzelnen Antriebsarten in den Firmenwagenflotten in Deutschland im Jahr 2019 (Stand: September 2019). Zum genannten Zeitpunkt verfügte der überwiegende Teil der Firmenwagen über Dieselantrieb. Vier Prozent der Firmenwagen verfügten über einen alternativen Antrieb.
Verteilung der Antriebsarten in Firmenfuhrparks in Deutschland (Stand: September 2019)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Haltungskosten gewerblich genutzter Autos nach Antrieb in Europa nach Ländern 2019
- Beliebteste Kraftstoffe und Antriebsarten für Pkw in Deutschland 2017
- Verteilung monatlicher Kosten von Firmenwagen nach Antrieb und Teilkosten in Europa
- Verteilung der Pkw und Nutzfahrzeuge im Fuhrpark von Unternehmen in Deutschland 2014
- Finanzierungsmethoden der Fahrzeuge im Fuhrpark von deutschen Unternehmen 2018
- Haltungskosten gewerblich genutzter Automobile in Europa nach Ländern im Jahr 2019
- Prognose der Antriebsverteilung in der japanischen Automobilproduktion bis 2030
- Prognose der Antriebsverteilung in der chinesischen Automobilproduktion bis 2030
- Prognose der Antriebsverteilung in Automobilproduktion in der EU bis 2030
- Prognose der Antriebsverteilung in der US-amerikanischen Automobilproduktion bis 2030
- Prognose der Antriebsverteilung in der weltweiten Automobilproduktion bis 2030
- Umfrage zu den Antrieben und Kraftstoffen der Zukunft 2017
- Bekanntheit kraftstoffsparender Pkw-Antriebsarten nach Ländern 2011
- Akzeptierter Mehrpreis für Autos mit umweltfreundlicherem Antrieb 2011
- Prognose der Anteile verschiedener Automobil-Antriebsarten in der EU bis 2030
- Autohersteller mit Vorreiterrolle bei alternativen Antriebsarten 2017
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Alltagstauglichkeit eines Hybridantriebs 2018
- Branchenumsatz Herstellung von Getrieben und Antriebssträngen in Florida von 2012-2024
- Großbritannien: In Frage kommende Pkw-Antriebsarten 2020
DAT. (15. Oktober, 2019). Verteilung der Antriebsarten in Firmenfuhrparks in Deutschland (Stand: September 2019) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/890276/umfrage/verteilung-der-antriebsarten-in-firmenfuhrparks-in-deutschland/
DAT. "Verteilung der Antriebsarten in Firmenfuhrparks in Deutschland (Stand: September 2019)." Chart. 15. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/890276/umfrage/verteilung-der-antriebsarten-in-firmenfuhrparks-in-deutschland/
DAT. (2019). Verteilung der Antriebsarten in Firmenfuhrparks in Deutschland (Stand: September 2019). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/890276/umfrage/verteilung-der-antriebsarten-in-firmenfuhrparks-in-deutschland/
DAT. "Verteilung Der Antriebsarten In Firmenfuhrparks In Deutschland (Stand: September 2019)." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/890276/umfrage/verteilung-der-antriebsarten-in-firmenfuhrparks-in-deutschland/
DAT, Verteilung der Antriebsarten in Firmenfuhrparks in Deutschland (Stand: September 2019) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/890276/umfrage/verteilung-der-antriebsarten-in-firmenfuhrparks-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. März 2021)